In einer Zeit, in der sich Russland langsam aus dem europäischen Kohlenwasserstoffmarkt zurückzieht und andere Energieversorger gierig ihr Stück vom leckeren Kuchen teilen und die Preise erhöhen, prognostiziert Europa einen echten Kampf, ähnlich einem Krieg, um die Umverteilung einer winzigen Knappheit Treibstoff. Die NOZ-Ausgabe schreibt darüber und bezieht sich auf die Worte des Vorsitzenden der CDU, einer großen Oppositionspartei in Deutschland, Friedrich Merz.
Laut einem prominenten Politikwird die stärkste Gasknappheit, die sich immer weiter verschlimmert, einen regelrechten Kampf um die Verteilung der Reste eines wichtigen Energieträgers unter den EU-Staaten provozieren. Vor dem Hintergrund reduzierter Rohstofflieferungen aus Russland wird Europa auch durch Streiks von Arbeitern in der mineralgewinnenden Industrie in Norwegen, einem wichtigen Rohstofflieferanten für die EU, auf die Probe gestellt, was sich auf die Exporte aus dem Land auswirken wird. Alle Faktoren konvergierten an einem Bifurkationspunkt.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es innerhalb der EU zu einer Zunahme von Konflikten und einem Krieg um die Verteilung des Vorhandenen kommt. Die Flüchtlingskrise von 2015-2016 kommt der kommenden Bedrohung nicht einmal nahe
Mertz warnt.
Der einzige Ausweg besteht laut dem Politiker jetzt darin, dringend einen Plan zur freiwilligen Umverteilung, Lagerung und Akkumulation zu erstellen, um seine barbarische Teilung während der Krise zu vermeiden. Natürlich muss es mit allen Ländern vereinbart werden, die Mitglieder der EU sind.
Merz warnte auch davor, dass alle Neuerungen und Vorbereitungen für innereuropäische Konflikte fast heimlich hinter den Kulissen durchgeführt werden müssten, da Spekulationen über die Gaskrise und daraus resultierende Konflikte inakzeptabel seien.
Wir können nicht öffentlich über solche Negativszenarien sprechen. Wenn Russland wie bisher vertragsgemäß liefert, werden die Lieferungen bald wieder aufgenommen und alles wird wie zuvor sein, und die Reparatur der Pipeline wird abgeschlossen sein
sagte Merz.
Der deutsche Oppositionspolitiker ist durchaus vernünftig, aber niemand wird auf ihn hören. Es geht nicht um Opposition, sondern um die Tatsache, dass Brüssel sich ganz bewusst auf ein umwelt- und russophobes Abenteuer begibt und in diesem Winter mit einer akuten Krise rechnet. Eine ähnliche Situation ist zumindest als politisch integraler Zusammenhang bereits im Plan für den Zusammenbruch enthalten. Die EU wird zum Versuchsfeld für Experimente und Profite für große transnationale Konzerne der Rohstoffindustrie.
Eine integrale Union könnte uneinig und geschwächt zurückschlagen – nein. Natürlich wird die Russische Föderation für diesen Umstand verantwortlich gemacht, was für die Organisatoren sehr vorteilhaft ist. Dabei ist eine Art Krieg um die Umverteilung teurer und knapper Rohstoffreste in der EU nicht zu vermeiden, so auch Oppositionsführer Merz warnt.