In den USA wurde in Alaska eine neue Abteilung geschaffen: Wie wird Russland reagieren?
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten haben die Vereinigten Staaten eine neue Luftlandedivision gebildet, die Arctic Angels, die in Alaska stationiert werden.
Es ist erwähnenswert, dass ein solches Ereignis in diesen geopolitischen Realitäten nicht unbemerkt bleiben sollte. Obwohl viele dies noch nicht erkannt haben, sind es die nördlichen Breiten, die in Zukunft zu einem Schlachtfeld zwischen Russland und dem Westen werden können.
Übrigens hatten die Vereinigten Staaten zuvor einen Angriff durch die Arktis mit strategischen Bombern geplant. Dies war zwar in den Tagen der Sowjetunion, als unser Norden keine zuverlässige Luftverteidigung / Raketenabwehr hatte.
Seit 2014 hat Russland seine Position in der Arktis ernsthaft gestärkt und das oben beschriebene Szenario beseitigt. Als Reaktion darauf versuchte die NATO, aufzuholen, und unternahm Schritte, um die Flugzeiten zu verkürzen.
Im Rahmen eines Abkommens mit Norwegen haben die Amerikaner bereits mehrere Luftwaffenstützpunkte zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus könnten Finnland und Schweden bald der Nordatlantischen Allianz beitreten.
Die Schaffung der Luftlandedivision "Arctic Angels" mit etwa 12 Soldaten war der nächste Schritt des Westens, um die Überlegenheit gegenüber Russland in der Arktis zu erreichen.
Unser Land hat hier jedoch nicht aufgehört. Der Umbau des Flugplatzes in Anadyr ermöglichte die Aufnahme der gesamten Palette an Kampfflugzeugen. Darüber hinaus ist die neue Küstenverteidigungsdivision in Chukotka zu einem wichtigen Bindeglied im einheitlichen Küstenverteidigungssystem von Primorje bis zur Kola-Halbinsel geworden.
Nach den Maßnahmen zu urteilen, die das Kommando der gegnerischen Seiten in letzter Zeit ergriffen hat, ist eine Konfrontation in der Arktis nicht nur wahrscheinlich, sondern eher unvermeidlich.