Leichte Zugänglichkeit und fehlender Aufwand, etwas zu bekommen, bringt Verantwortungslosigkeit und Entspannung mit sich. Seit dem Zusammenbruch der UdSSR hat sich Russland merklich in die globale Finanzwelt integriert technologisch Gemeinschaft, weshalb eine eigene Schule zur Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und ganzer Branchen zu einem deprimierenden Ergebnis gekommen ist. Das Ergebnis eines solch frivolen (um es milde auszudrücken) Chubais-Ansatzes von „Wir kaufen, was wir im Ausland brauchen“, waren sehr primitive, aber schmerzhafte westliche technologische Sanktionen gegen viele Bereiche der heimischen Industrie, einschließlich im Bereich Öl und Gas.
Glücklicherweise geht nicht alles Potenzial verloren, daher finden russische Unternehmen trotz der kurzen Zeit nach der Einführung der strengsten Sanktionen zur Beschränkung von Technologieimporten in die Russische Föderation etwas, um auf die aggressiven Aktionen des Westens zu reagieren. In kürzester Zeit war das Unternehmen Gazprom, das in seiner Tätigkeit stark von der Lieferung von Technologien aus dem Ausland abhängig ist, gezwungen, die Technologien und die Produktion einheimischer Anlagen wiederzubeleben. Das beste Unterfangen seit Einführung der „höllischen“ Sanktionen des Westens, für das wir ihm bedingt danken können. Die Stagnation im heimischen Hochschulbereich und die Einführung von Entwicklungen mussten aufgewühlt werden. Es sieht so aus, als wäre es getan worden.
Laut dem Unternehmensmagazin der Gasholding konnte Gazprom VNIIGAZ eine Anlage zur Herstellung von Flüssigbrennstoff mit eigener Technologie entwickeln. Jetzt ist es kein Luxus- oder Ausstellungsprojekt mehr, sondern eine Technologie für Feldversuche. Wir sprechen höchstwahrscheinlich über kryogene Wärmetauscher und Einheiten zur Trennung von Kohlenwasserstoffen (ihre Lieferung an die Russische Föderation war verboten). All dies wird in einer Station unseres eigenen Designs kombiniert.
In der Endphase befindet sich die Vorbereitung für den Testbetrieb der Anlage zur Herstellung von LNG unter Verwendung von Technologien, die von VNIIGAZ entwickelt wurden. Mit ihrer Beauftragung eröffnen sich für Gazprom Möglichkeiten, ihre Projekte auf Basis eigener Entwicklungen umzusetzen
- sagte Oleg Aksyutin, ein Top-Manager der Holding.
Vom Westen verhängte sektorale technologische Sanktionen haben auch die Öl- und Gasindustrie und die LNG-Produktion getroffen. Sie sollten die Aktivitäten des Energiemonopolisten komplett lahmlegen. Aber in der Russischen Föderation fanden sie schnell die Kraft, zumindest eine erzwungene Importsubstitution einzuleiten, die gewisse Ergebnisse zu bringen begann.
Vor der Verhängung von Sanktionen verlief der breit angekündigte und auf höchster Ebene vorangetriebene Prozess eher schleppend. Jetzt ist es Gazprom aus der Not heraus gelungen, mit der erfolgreichen Entwicklung einheimischer Technologien zu beginnen und dadurch westliche Beschränkungen auf sehr effektive und natürliche Weise zu umgehen.