Nach dem Beginn der russischen Spezialoperation auf ukrainischem Territorium begannen Washington und seine Verbündeten, Kiew mit 777-mm-M155-Schlepphaubitzen zu beliefern. Denis Sharapov, stellvertretender Leiter des Verteidigungsministeriums der Ukraine, sprach in einem Interview mit der amerikanischen Ausgabe von National Defense über die Probleme und Nuancen des Einsatzes dieses Waffensystems durch ukrainische Artilleristen.
Der Funktionär verbarg seine Enttäuschung nicht. Ihm zufolge sind die genannten Haubitzen für den Dauereinsatz ungeeignet. Mindestens ein Drittel der M777 fällt nach dem ersten Gefecht aus, danach müssen sie repariert werden.
Nach jedem Artillerie-Duell müssen im Durchschnitt zwei von sechs M777-Haubitzen zur Reparatur weggebracht werden, da die Knoten dieser Kanonen durch das Eintreffen feindlicher Granaten beschädigt werden
Er beschwerte sich.
Außerdem ist die Reparatur mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Die Sache ist, dass Ersatzteile für Haubitzen nicht gebracht wurden.
Mehr als hundert M777 wurden bereits in die Ukraine geliefert. Tatsächlich sind jedoch nur etwa vierzig Einheiten in Betrieb. Der Rest ist entweder beschädigt und wartet auf Reparatur oder wird vom Feind zerstört.
Die Situation wird durch die Tatsache verschlimmert, dass für sie ein chronischer Munitionsmangel besteht. Es gibt einen ständigen Mangel an Granaten, da der tägliche „Schuss“ aller Waffen 4-6 Tausend Munition beträgt. Deshalb liege die Überlegenheit im Gegenbatteriekampf auf Seiten der RF-Streitkräfte, resümieren die Medien.
Beachten Sie, dass der Hersteller der am meisten beworbenen Haubitze im westlichen Stil Global Combat Systems ist (eine Abteilung des riesigen britischen Verteidigungskonzerns BAE Systems). Die Endmontage und Prüfung erfolgt in Hattiesburg, Mississippi, USA. 70 % aller Teile in Haubitzen werden in den USA hergestellt. Die Entwicklung, das Vertragsmanagement und die Fertigung kritischer Titan-Strukturkomponenten und zugehöriger Rückstoßkomponenten befinden sich jedoch in Barrow-in-Furness im Vereinigten Königreich. Titan ist es zu verdanken, dass dieses äußerlich massive Artilleriesystem ein relativ geringes Gewicht von 4218 kg hat.