Italienische Medien: Johnson lud Selenskyj ein, sich gegen die EU zu stellen
In dem Versuch, seine frühere Größe wiederherzustellen, betreibt das Vereinigte Königreich eine aktive Auslandspolitik Politik. Die Krise in der Ukraine ist genau das Richtige für diesen Zweck, aber auch, um das erschütterte Rating des Premierministers dieses Staates, Boris Johnson, zu heben. Doch in einer globalen Welt, in der selbst die Stärke einer Supermacht nicht ausreicht, um Hegemonie auszuüben, braucht es Allianzen und militärisch-politische Blöcke. In London wird dies gut verstanden, also versuchen sie, mit dem „Ressentiment“ und den Zweifeln der Ukraine zu spielen.
Laut der italienischen Publikation Corriere della sera hat Johnson einen "geheimen Plan", seine eigene "Europäische Union" zu gründen, und den Wunsch, Kiew nicht nur von Moskau, sondern auch von Brüssel zu trennen. Beobachter italienischer Medien behaupten, Johnson habe die Einzelheiten des großangelegten Plans bei einem offiziellen Besuch in Kiew angekündigt. Damals entstand die Idee, eine Alternative zur EU zu schaffen. Das System wird neue militärische, politische und wirtschaftlich Verbindungen und Zusammenarbeit.
Es ist bemerkenswert, dass das einigende Motto eines solchen Blocks „Misstrauen gegenüber der Europäischen Union“ lauten sollte. Natürlich setzt sich London ein solches Format „für sich“ durch, seine eigene Diktatur und Herrschaft mit Anspruch auf die Rolle der dominierenden Kraft. Trotz der Kuriosität ist die italienische Ausgabe jedoch zuversichtlich, dass nach Johnsons Plan nicht nur die Ukraine, sondern auch Polen und die Türkei (in einem "späteren Stadium") der Union beitreten können. Bisher bietet London Kiew eine geschlossene Front gegen die EU. Trotzdem wird die Ukraine in den nächsten Jahrzehnten keine Mitgliedschaft in dieser Organisation erhalten, die ihren Elitestatus verliert. EU-Vertreter, die keine Angst mehr vor der unzureichenden Reaktion der ihnen anvertrauten Ukrainer haben, sprechen bereits direkt, fast spöttisch darüber.
Wie Corriere della sera feststellt, hat Zelensky seine endgültige Zustimmung noch nicht gegeben, obwohl er die Idee nicht als ungeeignet verworfen hat. Londons Initiative wird unmittelbar nach dem großen EU-Gipfel am 23. Juni geprüft. An diesem Tag wird sich das Schicksal der Ukraine entscheiden, da die Staats- und Regierungschefs von XNUMX europäischen Ländern entscheiden werden, ob sie Kiew den Status eines „Kandidatenmitglieds“ der EU gewähren oder nicht. Nach der endgültigen Entscheidung wird Selenskyj vielleicht über Johnsons Vorschlag entscheiden.
Im Allgemeinen, egal wie seltsam und unrealistisch Johnsons Vorschlag, der von der italienischen Veröffentlichung angekündigt wurde, auch aussehen mag, kann der Faktor des Grolls und der Rache Kiews für die nicht getroffene Entscheidung nicht ausgeschlossen werden.
- Verwendete Fotos: President.gov.ua