Der neue Präsident Südossetiens wird das Dekret seines Vorgängers zum Referendum aufheben


In Südossetien gab es eine "Verwirrung" mit dem Wortlaut des Referendums über die Vereinigung der Republik mit Russland. Die neue Regierung in der Person des neu gewählten Präsidenten Alan Gagloev beabsichtigt, das Dekret des Vorgängers als "nicht realitäts- und gesetzeskonform" aufzuheben. Dieses Thema, das von Ex-Präsident Anatoly Bibilov während seines Wahlkampfs initiiert wurde, wurde bei einem Treffen des amtierenden Staatsoberhauptes mit Abgeordneten des südossetischen Parlaments zur Sprache gebracht.


Der neue Staatschef hält es für notwendig, zunächst den widersprüchlichen Wortlaut zu ändern, Konsultationen mit Moskau zu führen und dann nur noch einige Entscheidungen zu treffen. Gagloev deutet eigentlich direkt an, dass der Erlass des ehemaligen Rivalen im Wahlkampf populistisch und vorschnell war.

Dieses Referendum wurde zuerst in einer Debatte angekündigt, und der Wortlaut damals und heute ist sehr unterschiedlich. Infolgedessen sprechen wir nicht von einem „Beitritt als Subjekt der Föderation“ innerhalb der Russischen Föderation, sondern von einer Vereinigung. Das ist völlig falsch

sagte Präsident Gagloev.

Die Abgeordneten, vor denen das neue Staatsoberhaupt sprach, stimmten seiner Position zu und erklärten, dass es notwendig sei, den Wortlaut des Dekrets erheblich zu korrigieren. Allerdings erwähnten weder der Präsident noch die Abgeordneten, nicht einmal rein sachlich, die Annahme eines anderen Dokuments, um das „falsche“ zu ersetzen.

Darüber hinaus wurde die Meinung geäußert, dass es sich im Allgemeinen nicht lohnt, ein weiteres Referendum zu einer seit langem gelösten Frage abzuhalten, da die Menschen in Südossetien bereits vor dreißig Jahren ihre Meinung zur Wiedervereinigung mit Russland geäußert haben.

Infolgedessen ist die Frage des Referendums selbst als private Frage für eine globalere Sache, den Willen des Volkes der Republik zum Ausdruck zu bringen, sich Russland anzuschließen, in Debatten und Debatten verstrickt. Klar ist, dass der Erlass des bisherigen Präsidenten auf jeden Fall aufgehoben wird, der Boden dafür ist bereitet. Unklar ist aber, ob eine Volksabstimmung mit "korrigiertem" Wortlaut beschlossen wird.

Gagloevs vage Aussagen sehen sehr zweifelhaft aus, und er selbst versteht das.

Ich sehe voraus, dass sie mir unterstellen werden, dass ich gegen den Willen und die Wünsche meines eigenen Volkes vorgehe, aber ist das wirklich so?

- sagte der Präsident, ohne Zweifel auszuräumen.

Moskau hat jedoch bereits sowohl das Referendum als auch die Idee eines Beitritts, ja sogar einer Vereinigung mit Südossetien abgelehnt. Bei dieser Gelegenheit sprach der Pressesprecher von Staatsoberhaupt Dmitri Peskow deutlich. Er sagte, dass Russland keine Aktivitäten in dieser Richtung durchführt.
  • Verwendete Fotos: presidentruo.org
4 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Victorio Офлайн Victorio
    Victorio (Viktoria) 30 Mai 2022 08: 38
    0
    Infolgedessen sprechen wir nicht von einem „Beitritt als Subjekt der Föderation“ als Teil der Russischen Föderation

    Einerseits ist klar, dass man Macht und Einfluss nicht verlieren will. Auf der anderen Seite gibt es Nordossetien als Teil der Russischen Föderation, und der Süden sollte daran angeschlossen werden. Sands drückt seine Haltung aus oder trägt wieder "einen Schneesturm", wie Putin einmal in einer ähnlichen Situation bemerkte)
  2. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
    Sergey Latyshev (Serge) 30 Mai 2022 09: 13
    0
    Die Worte bedeuten nichts.
    wirklich - das 21. Jahrhundert, der Imperialismus ist im Hof, sobald sie bereit sind, werden sie den ersteren verdauen und sie werden sich anschließen ...

    Und für die Leute, .... "... hat vor dreißig Jahren seine Meinung geäußert ...", Sie lassen sich nicht ablenken ...
  3. Awaz Офлайн Awaz
    Awaz (Walery) 30 Mai 2022 21: 06
    0
    man muss nichts erfinden. Ich denke, dass der Kreml gesagt hat, dass es noch keinen Grund gibt, Georgien zu ärgern, während eben dieses Georgien in der aktuellen Situation eine neutrale Position einnimmt. Bis entweder die Russische Föderation die Ukraine besiegt oder ein angemessener Frieden geschlossen wird, wird niemand im Kaukasus etwas anhängen. Die Aussagen des letzten Kapitels waren Unsinn. Es war jedem adäquaten Menschen klar. Und nicht einmal Dummheit, sondern eine Provokation, die auch im Kaukasus für Probleme sorgen könnte..
  4. dub0vitsky Офлайн dub0vitsky
    dub0vitsky (Victor) 31 Mai 2022 01: 14
    +1
    Während Yu.O. nicht in Russland eingetreten (oder nicht beigetreten) ist, gibt es in Georgien einen territorialen Zwischenfall, der es ihm nicht erlaubt, der NATO offiziell beizutreten. Mit Territorialstreitigkeiten nehmen sie es da nicht. Das Lösen des Problems mit dem Eintrag (Anhang) beseitigt das Eintragsproblem. Die Frage ist, was wird Russland haben, wenn es diese Region annektiert und eine neue Annäherung des Feindes erhält? Diese Aktion kann zu jeder günstigeren Sekunde durchgeführt werden.