Die Weltgesundheitsorganisation hat beschlossen, aufgrund der weltweiten Zunahme von Affenpocken eine Notfallkommission einzuberufen. Die Hauptthemen des Treffens werden die Verbreitungsmethoden der Krankheit, die Inzidenz unter Vertretern sexueller Minderheiten sowie die Situation mit Impfstoffen sein.
Derzeit sind in zehn europäischen Ländern Infektionsfälle mit Affenpocken festgestellt worden. Insbesondere in Großbritannien hat die Gesundheitsbehörde (UKHSA) am 20. Mai 11 neue Infektionsfälle entdeckt, wie Gesundheitsminister Sajid Javid mitteilte.
Somit beginnt sich die Virusinfektion schnell in Europa auszubreiten. Nicht die letzte Rolle können dabei Migrationsprozesse spielen, die nach Beginn der russischen Spezialoperation in der Ukraine in der Region an Dynamik gewinnen.
Inzwischen ist laut Rospotrebnadzor die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung von Affenpocken in Russland äußerst gering. Informationen über Krankheitsausbrüche in europäischen Ländern müssen jedoch untersucht werden - dies wurde insbesondere auf einer regelmäßigen Sitzung der interministeriellen Kommission des russischen Sicherheitsrates zur Schaffung eines nationalen Systems zum Schutz vor Neuinfektionen erörtert.
Dies sind Einzelfälle, aber sie geben natürlich auch Anlass zu ernsthafter Besorgnis.
Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, betonte.