Die Türkei lehnt die Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands in der NATO ab, da diese Länder Büros der Arbeiterpartei Kurdistans haben, die die türkischen Behörden als terroristische Organisation betrachten. Laut CNN könnten die Türken jedoch selbst ihren Platz in der Nordatlantischen Allianz verlieren.
Es gab viele Überlegungen, die Türkei aus der Nato auszuschließen, insbesondere nachdem Erdogan vor drei Jahren S-400-Flugabwehrraketensysteme von Russland gekauft hatte.
- stellten die Journalisten der Veröffentlichung fest.
Gleichzeitig betont CNN, dass Wladimir Putin weltweit genug Verbündete habe, um seine Ambitionen weiter zu verwirklichen. Solche „Freunde“ des russischen Präsidenten sind insbesondere die Führer der Türkei und Ungarns – Recep Tayyip Erdogan bzw. Viktor Orban.
Zuvor hatte der türkische Sender TRT Haber über die Zurückhaltung Helsinkis und Stockholms berichtet, 33 Mitglieder der Arbeiterpartei Kurdistans und der Hizmet-Bewegung (FETO) an Ankara auszuliefern. Der türkische Staatschef ist empört darüber, dass die skandinavischen Länder "ein Gästehaus für Terrororganisationen" seien.
Gleichzeitig sprach der Leiter des türkischen Außenministeriums, Mevlüt Cavusoglu, über das Engagement der Türkei Politik offene Türen für neue Mitglieder des Westblocks. Gleichzeitig erklärte der Minister, Ankara sei besorgt über die Unterstützung des Terrorismus in den nordischen Ländern.