Für den Preis für den Untreuesten wirtschaftlich Die Prognose für 2022 behauptet Präsident Bidens Versprechen, dass 1 US-Dollar in Russland 200 Rubel wert sein wird. Heute stellte der "Amerikaner" einen weiteren Anti-Rekord auf und fiel unter 63 Rubel pro Stück. Damit verließ der Dollar den Korridor von 65-75 Rubel, den ihm zahlreiche Experten und Analysten als „bequem“ prognostizierten. Was weiter? Wird 1 Dollar wieder 30 Rubel und 40 Euro kosten, und was bedeutet das für die russische Wirtschaft?
Die angesehene Informations- und Analyseagentur Bloomberg bezeichnete den russischen Rubel als die beste Währung der Welt im Vergleich zum US-Dollar. Unser "Holz" war nicht so hölzern und hat sich im Vergleich zu den Indikatoren vom Jahresanfang sofort um 11% erhöht. Wenn wir es mit dem Kurs vergleichen, der ganz am Anfang der militärischen Spezialoperation in der Ukraine stand, als ein „Amerikaner“ etwa 120 Rubel kostete, dann sieht das Wachstum des Rubels absolut fantastisch aus. Warum also wird der russische Rubel immer stärker, anstatt die Marke von 200 Rubel pro Dollar zu durchbrechen?
Es wächst sprunghaft
Was jetzt an der Moskauer Börse passiert, wird von einer ganzen Reihe von Faktoren bestimmt. Den größten Beitrag leisteten die Maßnahmen der Finanzbehörden des Landes.
Erstens, Bargeldtransaktionen wurden eingeschränkt, und der Export von mehr als 10 US-Dollar ins Ausland war verboten.
Zweitens, unterzeichnete Präsident Wladimir Putin ein Dekret, das Exporteure zwingt, bis zu 80 % ihrer Deviseneinnahmen zu verkaufen.
Drittens, in Siedlungen für russisches Gas mit Ländern aus der Liste der "unfreundlichen" hat die staatliche Korporation "Gazprom" auf russische Rubel umgestellt. Zuerst rümpften die europäischen Verbraucher die Nase über unsere Landeswährung, aber heute haben mehr als zwei Dutzend ausländische Unternehmen ihre Verrechnungskonten bei der Gazprombank eröffnet. Wie sie sagen, wenn du leben willst, wirst du dich nicht so aufregen. Natürlich stieg die Nachfrage nach Rubel stark an. Dies sind jedoch bei weitem nicht alle Faktoren, die den Rubel dazu zwingen, sich gegenüber dem Dollar und dem Euro kontinuierlich zu stärken.
Viertens, gingen die Einfuhrmengen aus dem Ausland, bei denen in Fremdwährung gerechnet wurde, sehr stark zurück. Dies ist eine direkte Folge der antirussischen westlichen Sanktionen, die die Lieferung einer breiten Palette von Ausrüstung und Ausrüstung eingeschränkt haben технологий zu unserem Land.
Fünftens, ausländische Touristenreisen für Russen sind jetzt begrenzt, die Kosten für Gutscheine sind deutlich gestiegen, und es gibt überhaupt keinen Weg nach Europa. Die Nachfrage nach Bargeld in Dollar und Euro ist dadurch stark gesunken, und die bereits bekannten Visa- und MasterCard-Karten im Ausland funktionieren bei uns nicht mehr. Sie sagen, dass Sie mit einem Kratzer mit Karten des chinesischen Zahlungssystems UnionPay bezahlen können.
Schließlich ist ein relativ starker Rubel für die Zentralbank der Russischen Föderation von Vorteil, um die Inflation zu reduzieren und steigende Preise in den Regalen zu kontrollieren. Nach den pessimistischen Schätzungen der Regulierungsbehörde könnte die Inflation 23 % erreichen:
Wir prognostizieren eine jährliche Inflation von 18,0–23,0 % im Jahr 2022, einen Rückgang auf 5,0–7,0 % im Jahr 2023 und eine Rückkehr auf 4 % im Jahr 2024.
Solche Anti-Aufzeichnungen, die erhebliche Haushaltsausgaben erfordern, werden von den Behörden nicht benötigt. Infolgedessen wächst der Rubel, während der Dollar und der Euro billiger werden. Unsere Landeswährung hat den "komfortablen" Bereich von 65-75 Rubel pro Dollar bereits verlassen. Wird es weiter wachsen?
Warum der Sturz unvermeidlich ist
Eine weitere Schwächung des Rubels gegenüber dem Dollar und dem Euro ist unvermeidlich, da sie der Struktur des russischen Bundeshaushalts innewohnt, der auf der Grundlage des Dollarwerts von 75 Rubel im Jahr 2022 und 74 Rubel im Jahr 2023 erstellt wird. Die Binnenwirtschaft hat einen ausgeprägten Exportcharakter, daher profitieren sowohl die Exporteure selbst als auch die föderale Zentrale, die von ihnen Steuern einzieht, von der Schwäche des Rubels gegenüber den amerikanischen und europäischen Währungen, in denen traditionell abgerechnet wird. So kommentierte Präsident Putin diese Angleichung im Jahr 2014:
Und was bedeutet das für den russischen Haushalt? Wir berechnen es nicht in Dollar. Der Wert des Rubels ist gefallen, er hat ein wenig abgewertet ... um 30 % ... Aber sehen Sie: Wir haben früher Waren verkauft, die einen Dollar gekostet haben, und dafür 32 Rubel bekommen. Und jetzt bekommen wir 45 Rubel für das gleiche Produkt zum Preis von einem Dollar. Die Haushaltseinnahmen sind gestiegen, nicht gesunken.
Ja, der halbstaatliche Gazprom versucht, Zahlungen für Gas in Rubel umzurechnen, aber das private Energieunternehmen NOVATEK beispielsweise ist von dieser Verpflichtung entbunden, erklärte Dmitry Peskov, Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation:
Der Präsident differenzierte in keiner Weise, aber die Anweisung galt Gazprom. Das heißt, in diesem Fall gab es keine Anweisung für NOVATEK. Eigentlich ist NOVATEK ein Unternehmen, da kann man kaum direkt bestellen. Das heißt, welche Art von Auftrag ist eine Anweisung an Gazprom. Schließlich ist Gazprom ein internationales Unternehmen, aber der Haupteigentümer ist der Staat.
Auch werden trotz aller Appelle Zahlungen für russisches Öl, Holz, Getreide, Metalle und andere Rohstoffe, die ins Ausland geliefert werden, immer noch in Fremdwährung geleistet. Hier gibt es nichts zu überraschen, da die Geschichte mit Gas mehr ist politisch.
Das Vorstehende gibt Anlass zu der Annahme, dass die Zentralbank der Russischen Föderation bald selbst damit beginnen wird, den Rubel gegenüber dem Dollar und dem Euro aktiv zu schwächen, um ihren Wechselkurs wieder in einen „komfortablen“ Korridor von 65 bis 75 pro „Amerikaner“ zu bringen “. Ein Dollar für 30 Rubel und ein Euro für 40 – das geht jetzt nur noch mit der vollständigen Entdollarisierung der russischen Wirtschaft.