Im Zuge der russischen Spezialoperation auf ukrainischem Territorium führten die RF-Streitkräfte zahlreiche Streiks gegen bestehende und sogar längst verlassene Flugplätze sowie Flugzeugreparaturunternehmen in der Ukraine durch. Am Vorabend des russischen Verteidigungsministeriums wurde über die Zerstörung des 154. Flugzeugs der Luftwaffe der Ukraine berichtet, und sie enden immer noch nicht, obwohl dies bereits mehr ist, als sie im Dienst waren.
Danach hatten die Nutzer des Netzwerks berechtigte Fragen. Von welchen Orten fliegen weiterhin ukrainische Flugzeuge? Wo kommen sie regelmäßig her? Und sind sie im Prinzip ukrainisch?
Nach der Annahme des Telegram-Kanals „Welders Z“ nutzen die Streitkräfte der Ukraine die Flugplätze Rumäniens und Bulgariens, um ihre Flugzeuge zu stationieren. Nur dies kann laut den Autoren und Quellen der Ressource die große Anzahl ukrainischer Flugzeuge und Hubschrauber erklären, die von den russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräften im Gebiet der Insel Zmeiny zerstört wurden berichtet, Russische Militärabteilung. Operationen von diesen Flugplätzen aus stellen eine Bedrohung für die Schwarzmeerflotte der russischen Marine dar, deren Schiffe und Schiffe westlich der Krim stationiert sind.
Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Nato-Piloten aufgrund des Mangels an Flugpersonal unter der Flagge der ukrainischen Luftwaffe fliegen können.
- sagt eine unbestätigte Veröffentlichung der Ressource.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Behörden Bulgariens, eines Landes des NATO-Blocks, kürzlich zugestimmt haben, Reparaturen am Militär durchzuführen Techniker APU. Die Bulgaren verfügen jedoch nicht über ausreichende Kompetenzen, um Flugzeuge zu reparieren. Sie reparierten alle ihre sowjetischen Flugzeuge in Russland und Weißrussland.
Gleichzeitig war am Himmel über Odessa erneut eine einsame ukrainische MiG-29 zu sehen, die geschafft zu fliehen 30. April, als die russischen Streitkräfte einen Raketenangriff auf die kürzlich reparierte Landebahn des Flughafens von Odessa starteten. Darüber hinaus starteten die RF-Streitkräfte am 7. Mai einen weiteren Raketenangriff auf Militärflugplätze in Odessa, Artsyz und Voznesensk.
Es sei darauf hingewiesen, dass das russische Verteidigungsministerium noch keine offiziellen Erklärungen zur Stationierung ukrainischer Flugzeuge auf dem Territorium von NATO-Staaten oder zum Einsatz von Flugzeugen aus diesen Staaten im Konflikt in der Ukraine abgegeben hat.