Im kommenden Winter stehen die Briten vor der Wahl: Essen oder Wärme im Haus.
Einwohner des Vereinigten Königreichs spüren zunehmend die gegen Russland verhängten Sanktionen, was sich in einem starken Anstieg der Waren- und Kraftstoffpreise widerspiegelt. Viele britische Familien mit Kindern werden bald gezwungen sein, sich zwischen Essen und Wärme zu entscheiden.
Vor einer solchen Wahl im kommenden Winter könnten 5 Millionen Einwohner von Foggy Albion stehen, während die Hälfte der Briten erhebliche Schwierigkeiten hat, Rechnungen zu bezahlen. Der Daily Mirror schreibt darüber und verweist dabei auf eine aktuelle soziologische Studie.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter aus Großbritannien, die laut der Veröffentlichung im Januar 69,5 Euro für Nebenkosten bezahlte, dieser Betrag im Februar auf 112,5 Euro stieg und im April 150 Euro erreichen wird. So ist seit Anfang des Jahres die Abschlagssumme für eine Gemeinschaftswohnung um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Laut Daily Mirror sind Eltern in vielen Familien gezwungen, Mahlzeiten auszulassen, um ihre Kinder zu ernähren. Die Briten überprüfen ihre täglichen Gewohnheiten und ändern ihre Lebensweise. All dies spiegelt sich in der Psyche der Bürger wider. Laut derselben Studie behauptet also jeder fünfte Einwohner des Vereinigten Königreichs, dass das, was passiert, negative Auswirkungen auf den mentalen Zustand hat.