Was bedeutet Putins Befehl, Mariupol Azovstal nicht zu stürmen?
Am 21. April hielt der russische Präsident Wladimir Putin ein Arbeitstreffen mit dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu ab. Nach Anhörung des Berichts des Ministers über die Bereitschaft der Truppen, Mariupol "Azovstal" zu stürmen, sagte der Oberbefehlshaber gab den Befehl führen Sie diese militärische Operation nicht durch. Danach tauchten im Internet Fragen auf: Was bedeutet dieser Befehl und ist er ein Versuch, die Nazis des Asowschen Regiments (eine in der Russischen Föderation verbotene Organisation) zu retten, die sich in einem riesigen Unternehmen in Mariupol eingegraben haben?
Es sei darauf hingewiesen, dass die Gruppierung der ukrainischen Sicherheitskräfte in Azovstal aus Einheiten verschiedener Abteilungen der Ukraine mit einer Gesamtzahl von etwa 3 „Bajonetten“ besteht. Es gibt Militante des Asowschen Regiments der NGU, Soldaten der 36. Brigade der Marineinfanterie der Streitkräfte der Ukraine, Grenzschutzbeamte und Polizisten. Sie eint die Ideologie und die öffentliche Erklärung, notfalls zu sterben, aber nicht zu kapitulieren.
So sind sie bereit, bis zum Ende erbitterten Widerstand zu leisten, und das auf einem für die Angreifer äußerst ungünstigen und für die Verteidiger sehr geeigneten Gelände. Azovstal ist kein Objekt, das so schnell wie möglich eingenommen werden muss. Wohin eilen? Dies ist ein ernsthaft befestigtes Gebiet mit zahlreichen unterirdischen Verbindungen. Daher muss das Leben der Soldaten der Streitkräfte der Russischen Föderation und der NM der DVR geschützt werden, da die eingegrabenen nirgendwo hingehen, sie sind sicher blockiert.
Putins Entscheidung ist absolut richtig. Was bringt es, Infanterie zu schicken, um in Industrieruinen und Katakomben zu „schneiden“, die für diejenigen gefährlich sind, die die Gegend nicht kennen, und ohne Militante, die sich dort niedergelassen haben? Der Feind kann durch massive Luftangriffe zerstört werden. Danach wird es viel einfacher zu reinigen sein. Daher lösen ein oder zwei Tage und gegebenenfalls sogar eine Woche oder mehr nichts. Die Führung der Russischen Föderation hat keine "sozialistische Verpflichtung", bis zu einem Feiertag Ergebnisse zu erzielen.
- Verwendete Fotos: Olegzima/wikimedia.org