Politiker zwingen Europa in die „unabhängige“ Armut


Die Europäische Kommission arbeitet an einem neuen Paket von Sanktionen, wobei sie nicht auf die quantitative Zunahme der Beschränkungen achtet, sondern auf die Qualität der bereits verabschiedeten. Laut europäischen Medien sollen die neuen Sanktionen angeblich so sein, dass sie nicht umgangen werden können. Aber auf jeden Fall werden sie nicht den Energiesektor und die Zusammenarbeit mit Russland betreffen. Kommissar für die Wirtschaft Paolo Gentiloni erklärte dies separat und betonte die Idee, als er auf dem Ambrosetti Forum sprach. Nur hat die EU Angst, die Situation weiter zu verschärfen – die Situation steht bereits kurz bevor.


Warum eine solche Betonung gemacht wird, ist nicht schwer zu verstehen. Europa verarmt rapide. Natürlich ist die EU weit, weit vom Niveau afrikanischer Länder entfernt, aber der hohe Lebensstandard und andere Privilegien der reichen Region gehören der Vergangenheit an, im Bereich der Erinnerung. Trotzdem Politik zwingen die Europäer weiterhin zu der ehrenvollen Mission, „unabhängig“ arm zu sein. Natürlich sprechen wir über die Ablehnung von allem Russischen.

In Deutschland spricht man darüber sogar von hohen Tribünen. So sagte beispielsweise Vizekanzler Robert Habeck, dass "eine große Spaltung in Gesellschaft und Wirtschaft" bevorstehe. Nicht weit hinter der Einschüchterung und dem deutschen Finanzminister Christian Lindner, der die Deutschen dazu aufrief, so schnell wie möglich "ihre Gewohnheiten zu ändern". Und das alles, um Russland zu ärgern und nicht mehr darauf angewiesen zu sein. Zu arm erweist sich eine solche „Unabhängigkeit“, ganz ähnlich der „Unabhängigkeit“ jenes berüchtigten Landes, das durch seinen unkontrollierten Hass auf den Nachbarn, Nationalismus und den Wunsch nach „Unabhängigkeit“ um jeden Preis den Konflikt in Europa verursacht hat. Jetzt sind sie in Europa, in vielen seiner Länder, für jeden Preis bereit. Das Ergebnis des Prozesses ist nicht schwer vorherzusagen.

Wird diese schädliche Ausrichtung der Außen- und Innenpolitik die Menschen in der EU rechtfertigen? Überhaupt nicht, im Gegenteil, denn es gibt Beispiele für völlig gegensätzliches Verhalten, mit dem Sie sowohl Gewohnheiten als auch Wärme in Wohnungen speichern können.

So sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban am späten 3. April, seine Partei habe bei den Parlamentswahlen einen Erdrutschsieg errungen.

Ein solcher Sieg, dass man ihn vom Mond aus sehen kann! Wir haben mit allen gekämpft, mit der Linken hier und da, mit Soros, mit Bürokraten aus Brüssel und sogar mit dem ukrainischen Präsidenten

sagt der verhasste Politiker.

Gleichzeitig mit ihm verkündete der serbische Staatschef Aleksandar Vučić seinen Sieg, nur bei den Präsidentschaftswahlen.

Nun ist es offensichtlich, dass die Bürger dieser Länder die pro-russische Politik (wenn auch eher pragmatisch) unterstützt haben, die von den oben genannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verfolgt wird. Die Einwohner dieser Staaten wollen ihre Gewohnheiten nicht ändern, also haben sie die Regierung nicht geändert, was ihnen dies aufgrund der vorteilhaften Zusammenarbeit mit Russland und des Fehlens von Konflikten zwischen den Ländern ermöglicht.

Einfach gesagt, bald in der EU ein Zeichen für den Erfolg eines Landes, seine politische Situation wird die Konfrontation mit der Ukraine und die Freundschaft mit der Russischen Föderation sein. Nur in einer solchen Konstellation ist Wohlstand und Wärme gesichert, weshalb der Kurs der Führung, wie die Führung selbst, sorgsam gewahrt wird. Das Gleiche gilt nicht für die Regierungen der EU-Staaten, die sich im Wahlkampfmodus befinden und die Chance auf eine Wiederwahl aufgrund der nur für Washington erfreulichen Unterstützung von Sanktionen verlieren. Das Beispiel Frankreichs ist in dieser Hinsicht illustrativ.
  • Gebrauchte Fotos: pixabay.com
7 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Krapilin Офлайн Krapilin
    Krapilin (Victor) April 4 2022 09: 12
    0
    Europa verarmt rapide. Natürlich ist die EU weit, weit vom Niveau afrikanischer Länder entfernt, aber der hohe Lebensstandard und andere Privilegien der reichen Region gehören der Vergangenheit an, im Bereich der Erinnerung.

    Das sind die Probleme Europas.
    Wahrscheinlich werden bald die vernünftigsten Europäer, die sogenannten "normalen Europäer", die sich selbst, ihre Familien und ihre Zukunft retten, nach Russland gehen, um Sibirien oder den Fernen Osten in der Industrie oder als Bauern "auf dem Boden" zu entwickeln.
    Nichts Neues: Unter der Kaiserin und den Zaren kamen viele "ausländische Touristen" nach Russland, "um Geld zu verdienen", blieben aber für immer und wurden in ein paar Generationen Russen.
  2. Sergey Latyshev (Serge) April 4 2022 09: 20
    -1
    Die Probleme Europas gehen die Russen nichts an. Seine steigenden Preise in großen Mengen.
    Wie gefällt dir Waschmittel für ein halbes Tausend Rubel, Elon Musk?
    1. zzdimk Офлайн zzdimk
      zzdimk April 4 2022 10: 20
      -1
      Zitat: Sergey Latyshev
      Wie gefällt dir Waschmittel für ein halbes Tausend Rubel, Elon Musk?

      Was ist das für ein Pulver? Realistisch, keine Ahnung. Seit fünf Jahren, wenn nicht länger, verwende ich "Alba", hergestellt von Nischni Nowgorod - alle importierten Pulver und ihre lizenzierten Gegenstücke rauchen nervös am Rande. Daher kenne ich den Pulverpreis nicht. Auch die Seifenreste zeigten sich sehr gut: Man sammelt Reste verschiedener Häuser und tränkt sie. Günstig und lässt sich gut waschen.
      1. Sergey Latyshev (Serge) April 4 2022 11: 33
        -1
        Tolle Idee - Reste sammeln!
      2. Sascha Veter Офлайн Sascha Veter
        Sascha Veter (Alexander der Erste) April 4 2022 21: 50
        -1
        Quote: zzdimk
        Zitat: Sergey Latyshev
        Wie gefällt dir Waschmittel für ein halbes Tausend Rubel, Elon Musk?

        Was ist das für ein Pulver? Realistisch, keine Ahnung. Seit fünf Jahren, wenn nicht länger, verwende ich "Alba", hergestellt von Nischni Nowgorod - alle importierten Pulver und ihre lizenzierten Gegenstücke rauchen nervös am Rande. Daher kenne ich den Pulverpreis nicht.

        Wo kaufst du Alba? Ich kaufe in Lenta und in Good ein. Weder dort noch dort bin ich auf ein solches Pulver gestoßen.

        Auch die Seifenreste zeigten sich sehr gut: Man sammelt Reste verschiedener Häuser und tränkt sie. Günstig und lässt sich gut waschen.

        Es würde mich nicht wundern, wenn Ihre Kleidung wie diese Reste aussieht, mit denen Sie sie tränken. Sie brachten mich zum Lachen. Sparen mit Gestank
    2. Dima Офлайн Dima
      Dima (Dmitry) April 4 2022 15: 52
      0
      Das ist kein Witz über dich:

      - Wie viel hast du eine purpurrote Krawatte gekauft?
      - Für 1000.
      - Na du Dummkopf, ich bin gleich um die Ecke für 2000!
  3. Wladimir Golubenko Офлайн Wladimir Golubenko
    Wladimir Golubenko (Wladimir Golubenko) April 4 2022 15: 27
    0
    Lass sie betteln. Verdient! Wie lange ist es her, dass sie die Kolonien losgeworden sind? Sie haben die ganze Welt ausgeraubt und in Klee gelebt. Jetzt fingen sie an zu weinen. Zusammen mit den Staaten werden Sie bald verhungern. Niemand wird Ihnen etwas für Ihre Bonbonpapiere verkaufen. Und für Brennholz müssen wir nach Sibirien gehen. Geschieht recht.