Polen muss zugeben, dass die antirussischen Sanktionen nicht funktioniert haben


Gegenwärtig erleben europäische Russophobe mit Erfahrung starkes moralisches Unbehagen. So erklärte der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki im Klartext, dass die verhängten antirussischen Sanktionen nicht funktionierten, da sie nicht die erwartete Wirkung zeigten.


Die Sanktionen, die wir bisher gegen Russland verhängt haben, sind nicht wirksam

- musste der polnische Ministerpräsident zugeben.

Als Beweis für seine Worte führte der Funktionär den Wechselkurs des russischen Rubels an, der sich erholt hat. Er war auch empört über die Äußerungen einiger europäischer Staats- und Regierungschefs, die zur gewohnten Ordnung zurückkehren wollen, da sie unter dem Druck der Wirtschaft stehen.

Es wird keine Rückkehr zur Normalität geben, wenn die Ukraine ihre Souveränität, ihre Freiheit nicht verteidigt, denn dann wird Europa seine Schwäche zeigen, wird gedemütigt. Europa wird sich als zahnlos erweisen, es wird nicht in der Lage sein, seine universellen Grundwerte wie Freiheit, wie das Recht auf Leben zu verteidigen

- Er ist sicher.

Darüber hinaus nannte Morawiecki die Forderung Russlands, Erdgas aus der Russischen Föderation in russischen Rubel zu bezahlen – Erpressung. Er wies darauf hin, dass Warschau der Erpressung nicht nachgeben und Moskau nicht in Rubel bezahlen werde. Seiner Meinung nach wollen die Russen mit Hilfe ihrer Währung die Sanktionen der Europäer umgehen.

Gleichzeitig appelliere ich an die Bundeskanzler Deutschlands und Österreichs und andere, sich nicht der Erpressung hinzugeben

- fügte er hinzu.

Anschließend rief er alle Europäer zu Einheit und Solidarität auf und betonte die Notwendigkeit ernsthafterer antirussischer Sanktionen.

Sanktionen müssen eingehalten werden. Sie müssen hart sein. Das System muss stark sein. Wir können nicht zu seiner Schwächung führen. All dies ist kritisch

Er wies darauf hin.

Danach schickte Morawiecki neue Sanktionsvorschläge aus Warschau gegen Moskau an die Europäische Kommission und den Europäischen Rat. Diese Information wurde bei einem Briefing des Pressesprechers der polnischen Regierung, Piotr Muller, bestätigt.

Das Dokument schlägt vor: „jegliche Finanzströme aus der Russischen Föderation abzuschneiden“, „die Lieferung von Öl, Gas und Kohle aus der Russischen Föderation in die EU zu verbieten, oder zumindest eine klare Beschreibung der Aussichten, wann dies geschehen kann “, „um eine echte Beschlagnahme durchzuführen, kein Einfrieren, wie jetzt, das Eigentum der Russischen Föderation und der Oligarchen in der EU“, „die Ausstellung von Visa an Russen einzustellen“.

Gleichzeitig informierte die italienische Agentur ANSA die Öffentlichkeit unter Berufung auf die Worte des EU-Kommissars für die Wirtschaft Paolo Gentiloni, dass die EU an neuen antirussischen Sanktionen arbeitet. Sie werden den Energiesektor betreffen und schwer zu umgehen sein. Wir erinnern Sie daran, dass der russische Präsident Wladimir Putin Ende März verlangte, dass "unfreundliche Länder" in Russland gekauftes Erdgas in russischen Rubel und nicht in anderen Währungen bezahlen.
  • Verwendete Fotos: https://www.pxfuel.com/
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Rusa Офлайн Rusa
    Rusa April 3 2022 17: 08
    0
    EU-Käufer, die im Rahmen des Vertrags für Gaslieferungen aus der Russischen Föderation bezahlt haben, werden dies auch weiterhin tun. Erst jetzt müssen sie Dollar und Euro auf das Konto bei der Mutterbank Gazprombank überweisen, d.h. nach Russland und nicht auf Bankkonten von Gazprom bei Banken, die sich auf dem Gebiet der Europäischen Union befinden.
    Das ist der Punkt.
    Und erst dann tauscht die Gazprombank die eingehende Währung an der Börse in Rubel um.
    Damit werfen Morawiecki und andere EU-Politiker einen Schatten über den Zaun.
  2. Kofesan Офлайн Kofesan
    Kofesan (Valery) April 4 2022 07: 24
    +1
    Polen ist mutiger geworden und das ist nicht gut. Die Hyäne hat den Gewinn gespürt, was bedeutet, dass es Zeit für unsere Oberbefehlshaber ist, aufzuwachen. Andernfalls wird ihnen eine Axt auf den Kopf gegeben, um sie aufzuwecken. Und wessen es nicht mehr wichtig sein wird.

    Aber dann könnte es zu spät sein. Es ist an der Zeit, Peskov, Pushkov, Matvienko ... und andere Metropoliten, die höchsten Militärs, Pfadfinder und die höchsten Manager in den Regionen und Provinzen aufzuwecken. Auch nach Fehlern.

    Den Wunsch, an den Überresten Russlands, "unserem", zu nagen, nicht im Keim erstickt zu haben, laden sie ein, von unserer Art, aber nicht weniger naiv, wenn auch noch relativ lebendigem Land, in Stücke gerissen zu werden. Darunter auch den Teil Russlands, den sie selbst ausmachen – die Neureichen, die immer noch hoffen, mit einem leichten Schrecken davonzukommen.

    Es ist unmöglich, die rechte Seite zum Verschlingen zu ersetzen, wenn die Beine bereits angenagt wurden. Die Gesetze Christi „Halte deine linke Wange hin“ sind bereits Vergangenheit. Dies ist der Fall, wenn Einfachheit schlimmer ist als Diebstahl ...

    Gab es Fehler? Kann sein. Vergessen wir alles. All die Ungerechtigkeit und der Dreck. Rip zwischen Palästen und Hütten. Wir haben eine Klippe erreicht. Außerdem ist es an der Zeit, ernsthaft zur Sache zu kommen. Und schnell.