Medien: Russische Tanker haben gelernt, westliche Sanktionen zu umgehen


Russland begann kurz nach Beginn der russischen Spezialoperation in der Ukraine damit, das von Washington angekündigte westliche Ölembargo erfolgreich zu umgehen. Transponder-Stunts auf Tankern, die russisches „Schwarzes Gold“ transportieren, berichtet das Portal Business Insider.


Während des Transports von Öl und beim Umladen von Rohstoffen von einem russischen Schiff auf ein ausländisches Schiff stellen die Russen die Transporter ab. So gab es in der vergangenen Woche 33 Fälle der Abschaltung von Verfolgungssystemen auf Tankern, die Öl aus Russland transportierten.

Laut dem Beratungsunternehmen für Meeresrisiken Windward ist dies das Doppelte der üblichen Abschaltraten von Transpondern. So bedient sich Russland der Taktik des „in den Schatten gehen“, um westliche Sanktionen zu umgehen.

Um Sanktionen der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten entgegenzuwirken, verladen russische Ölschiffe zudem Fracht auf Schiffe, die keinen Sanktionen unterliegen. Es ist bemerkenswert, dass in der vergangenen Woche 22 ausländische Handelsschiffe in russische Hoheitsgewässer eingedrungen sind, was zuvor in den Gewässern der Russischen Föderation nicht beobachtet worden war.

Uneinig ist sich der Westen hingegen in der Frage des Ölembargos. Deutschland warnt vor Kaufverboten für russische Energierohstoffe, da solche Maßnahmen zu einer Wirtschaftskrise in Europa führen könnten. Ungarn distanziert sich von solchen Sanktionen. Gleichzeitig sind die Vereinigten Staaten, Großbritannien und die baltischen Staaten konsequente Befürworter der „Bestrafung“ Russlands.
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. zzdimk Офлайн zzdimk
    zzdimk 30 März 2022 15: 43
    +3
    Das war es schon immer. Nichts Neues.
  2. Rom Phil Офлайн Rom Phil
    Rom Phil (Roma) 31 März 2022 01: 22
    0
    Es ist wie es ist. Aber leider wird russisches Ural-Öl im Rahmen eines solchen Programms mit einem großen Rabatt von etwa 10 Dollar pro Barrel verkauft.
    Aber es stellt sich immer noch heraus, dass Öl für etwa 80 bis 85 Dollar pro Barrel verkauft wird, was etwa doppelt so hoch ist wie budgetiert.