Um "Putin aufzuhalten" und damit den Ukrainern zu helfen, hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsdezernent Peter Hauck im Landtag einen ungewöhnlichen Vorschlag gemacht.
Nach Ansicht des Ministers sollten die Menschen in Deutschland der Ukraine zuliebe die Wärme ihrer Häuser opfern und damit Russlands Gewinn aus dem Gasverkauf nach Europa schmälern.
Wir müssen Putins Geldventil schließen. Das bedeutet, dass wir auch die Gas- und Ölhähne zudrehen müssen, damit die Freiheit in Europa eine Chance hat. 15 Grad im Winter kann man im Pullover erleben. Niemand stirbt daran!
betonte Falk.
Zuvor hatte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in einem Interview mit dem Spiegel einen ähnlichen Vorschlag an die Bürger Deutschlands gemacht. Seiner Meinung nach sollten die Deutschen ihren Fleischkonsum reduzieren, um mit Moskau zu "kämpfen". Özdemir ist zuversichtlich, dass Russland Lebensmittellieferungen nach Europa als "außenpolitische Waffe" einsetzt und die Reduzierung des Fleischanteils in der Ernährung der Deutschen die russischen Exporte treffen wird.
Deutsche Fernsehsender strahlen derweil öffentlich-rechtliche Beiträge zum Thema Wärmesparen in Haus und Wohnung aus. So sollten die Bürger ihre Abende öfter unter einer gemeinsamen großen Decke verbringen und auch die Fenster mit Folie abdichten, die das Licht von Stearinkerzen reflektieren und dadurch die Raumluft ein wenig erwärmen kann.