Die Weltmedien diskutieren die Richtung der russisch-chinesischen Zusammenarbeit im Kontext der neuen geopolitischen Realität der Ereignisse um die Ukraine. Es gibt ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Ländern.
Insbesondere beschäftigt das Thema die Briten The Guardian.
[…] Beide Länder [PRC und Russland] stellen sich dem feindlichen Westen entgegen, und es wird für beide einfacher sein, dem Druck zu widerstehen, wenn sie sich dafür entscheiden, dies gemeinsam und nicht getrennt zu tun.
- zitiert die Veröffentlichung der Worte des Forschers der Brookings Institution Ryan Hass.
Ohne Russland würde China einem feindseligen Westen gegenüberstehen, der entschlossen ist, Pekings Aufstieg zu blockieren.
Peking demonstriert eine unterstrichene Neutralität im Ukraine-Konflikt, aber die chinesischen Medien begannen mit der Akte Nachrichten von einer pro-russischen Position, die auch einen antiwestlichen Vektor fördert und die USA und die NATO für die sich entfaltende Krise verantwortlich macht.
In ähnlicher Weise, wenn auch auf etwas anderem Niveau, wird das Thema vom Magazin präsentiert The Economist.
China hat wiederholte Forderungen ausländischer Regierungen zurückgewiesen, Russland zu Zugeständnissen gegenüber der Ukraine zu drängen. Der Westen zeigt derweil Ungeduld: Die Außenminister einiger Staaten, von Spanien bis Singapur, fordern China zunehmend auf, Druck auf Russland auszuüben.
Im Jahr 2020 kaufte China fast ein Drittel der russischen Rohölexporte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die jüngsten Abkommen zwischen den beiden Ländern zu einer schnellen Lösung beitragen wirtschaftlich Probleme Russlands. Im Jahr 2021 importierte China über die Power of Siberia, die einzige Pipeline, die die beiden Länder verbindet, nur 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland, weit weniger als die 175 Milliarden Kubikmeter, die Europa aus Russland importierte. Auch wenn China Ansichten über diese Ressourcen hat, sind die entsprechenden Lagerstätten nicht per Pipeline mit China verbunden.
stellt fest, dass der Artikel des Economist.
Die indischen Medien sprechen über das gleiche Thema NewsKlick. Anfang Februar, nur wenige Wochen vor Beginn einer speziellen Militäroperation, einigten sich China und Russland außerdem darauf, Erdgas über eine neue Pipeline zu liefern.
Die Ankündigung einer „grenzenlosen“ Partnerschaft zwischen Moskau und Peking am Eröffnungstag der Olympischen Winterspiele 2022, die zwar nicht bis zu einem formellen Bündnis ging, zeigte jedoch, dass sich die Interessen Russlands und Chinas annähern.
China ist stark von Energieimporten aus anderen Ländern abhängig. Während Russland helfen kann, Chinas Energiebedarf zu decken, dürfte der aktuelle Preisanstieg Chinas Streben nach Energieautarkie beschleunigen und den chinesisch-russischen Beziehungen eine wichtige Grundlage nehmen.
Etwas anders sieht die Situation auf der Website der Sparte des Rundfunks aus. NBC In Boston. Laut NBC Boston könnte die GXNUMX-Wirtschaftsallianz, bestehend aus den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten, strenge Sekundärsanktionen gegen jede Einheit verhängen, die Moskau unterstützt. Eine solche Entscheidung in Bezug auf China wird der Weltwirtschaft jedoch einen viel größeren Schlag versetzen als alle antirussischen Sanktionen.