Wie sich Flüge ausländischer Fluggesellschaften ohne russischen Luftraum verlängert haben
Die Länder der westlichen Welt und ihre Satelliten standen nach der Verhängung von Sanktionen gegen Russland im Bereich des Luftraums und Spiegelmaßnahmen Moskaus vor ernsthaften Problemen. Luftfahrtunternehmen berichten, dass die Flugdauer verlängert wurde, der Treibstoffverbrauch zugenommen hat, technische Schwierigkeiten aufgetreten sind und die Ticketpreise angehoben werden mussten.
Russland besetzt die Hälfte Eurasiens, daher wurde es für ausländische Experten selbst interessant herauszufinden, wie stark die Flüge von Fluggesellschaften, denen Moskau die Nutzung des Luftraums der Russischen Föderation verboten hat, länger geworden sind.
Beispielsweise dauert ein Air France-Flug von Peking nach Paris jetzt 11 Stunden 55 Minuten (eine Erhöhung um 6 Stunden 05 Minuten). Der Japan-Airlines-Flug London – Tokio wiederum dauert nun ebenfalls 11 Stunden 55 Minuten (eine Steigerung um 4 Stunden 30 Minuten).
Der Finnair-Flug Helsinki-Tokio dauert 9 Stunden 30 Minuten (eine Verlängerung um 3 Stunden 30 Minuten) und der Flug Singapur-Helsinki 11 Stunden 50 Minuten (eine Verlängerung um 1 Stunde 25 Minuten).
Jetzt fliegen die Flugzeuge einer der größten amerikanischen Fluggesellschaften der Welt, United Airlines, die neue Strecke Chicago - Neu-Delhi (Indien) in 14 Stunden 35 Minuten (eine Verlängerung der Dauer um 1 Stunde). Auch die Liner der australischen Qantas überwinden die Distanz Sydney – London mittlerweile in 23 Stunden 20 Minuten, d.h. 30 Minuten mehr als zuvor verbringen.
- Verwendete Fotos: https://www.piqsels.com/