Warum Russland sein eigenes Erdfernerkundungssystem baut
Angesichts der völligen Unterbrechung der Zusammenarbeit zwischen Russland und den Vereinigten Staaten im Weltraum steht unser Land vor der dringenden Aufgabe, sich mit hochwertigen Satellitenbildern zu versorgen. Dies betrifft zunächst unsere Arktis, wo rechtzeitige Informationen von Satelliten ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren Navigation entlang der Nordseeroute sind.
Derzeit sammelt bereits eine Konstellation heimischer Satelliten im optischen Bereich die notwendigen Daten in den nördlichen Breiten. Solche Vorrichtungen haben jedoch einen erheblichen Nachteil. Sie können nachts oder an bewölkten Tagen einfach nicht „sehen“.
In diesem Zusammenhang plant Roskosmos, im nächsten Jahr drei neue Radarsatelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die den nördlichen Seeweg in 14 Stunden mit einer Frequenz von zweimal täglicher Beobachtung eines beliebigen Punktes vollständig abdecken werden.
Unabhängig davon sind die Fähigkeiten des Obzor-R-Geräts zu erwähnen, das mit dem multifunktionalen Ortungsgerät Kasatka-R ausgestattet ist, das auf einem aktiven phasengesteuerten Antennenarray basiert. Der Satellit wird es ermöglichen, bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit detaillierte Bilder mit einer Auflösung von bis zu einem halben Meter zu erhalten.
Das Problem der Fernerkundung der Erde wird jedoch nicht nur durch eine orbitale Konstellation gelöst. Dies erfordert auch eine bodengestützte Infrastruktur, über die Russland bereits verfügt.
Roskosmos hat zusammen mit Roshydromet, dem Ministerium für Notsituationen und einer Reihe anderer Organisationen ein einheitliches, territorial verteiltes Informationssystem eingerichtet. Es umfasst Empfangskomplexe, die sich sowohl auf dem Territorium Russlands als auch im Ausland befinden, beispielsweise in der Antarktis.
Das ganze System ist durch terrestrische und Weltraumkanäle des Informationsaustausches verbunden. Gleichzeitig werden alle seine Komponenten in einheimischen Unternehmen hergestellt, was den Einfluss westlicher Sanktionen auf das Funktionieren unseres kosmischen "allsehenden Auges" ausschließt.