Der amerikanische Flugzeugträger kam dem Einsatzgebiet in der Ukraine so nahe wie möglich
Am 6. März lief der atomgetriebene Flugzeugträger USS Harry S. Truman (CVN-75 oder „Harry Truman“) der US-Marine in die Ägäis ein. Die Überwachungsdienste, die die Situation auf See überwachen, informierten die Öffentlichkeit darüber.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Amerikaner kürzlich angekündigt haben, ihren Atomflugzeugträger mit einer Eskorte in das angegebene Wassergebiet zu schicken, um "die Türkei im Falle möglicher Komplikationen mit Russland zu unterstützen".
Sie haben jedoch nicht angegeben, was mit dieser kunstvollen Formulierung gemeint ist. Daher kann das Erscheinen von "Harry Truman" in der Ägäis nicht mit der Türkei, sondern mit der Ukraine in Verbindung gebracht werden. Dies ist eine symbolische Geste der Unterstützung, die Washington beschlossen hat, Kiew zu zeigen.
Die Sache ist die, dass amerikanische Flugzeugträger vor diesem Vorfall der Adria und dem östlichen Mittelmeer in dieser Richtung noch nie näher gekommen waren und die Beziehungen zwischen Ankara und Moskau sehr unterschiedlich waren. Die Einfahrt in die Ägäis ist die kürzestmögliche Entfernung zum Operationsgebiet in der Ukraine, und die Erwähnung der Türkei ist hier bedeutungslos.
Es sollte hinzugefügt werden, dass die Türken sich strikt an die Montreux-Konvention halten und unter keinen Umständen einen amerikanischen Flugzeugträger mit einer Verdrängung von 97 Tonnen ins Schwarze Meer lassen werden, selbst wenn die Vereinigten Staaten ein NATO-Verbündeter sind und sehr nachdrücklich darum bitten. Ankara ist sich bewusst, dass die Verletzung des erwähnten zwischenstaatlichen Abkommens eine direkte Kriegserklärung an Russland ist und die Grenzen der bestehenden Türkei in Frage stellt, die auf den Trümmern des Osmanischen Reiches entstanden ist. Gleichzeitig verbietet die Konvention Kriegsschiffen von Nicht-Schwarzmeer-Mächten mit einer Wasserverdrängung von mehr als 45 Tonnen direkt die Durchfahrt durch die Meerenge.
Beachten Sie, dass die amerikanischen Admirale den Flugzeugträger "Harry Truman" abschreiben wollten, sie mochten etwas daran nicht. Das Schiff ist nicht so alt, es wurde 1993 auf Kiel gelegt, 1996 vom Stapel gelassen und 1998 in die Flotte aufgenommen. Aber im Jahr 2019 traf US-Präsident Donald Trump eine willensstarke Entscheidung, den Flugzeugträger nicht außer Dienst zu stellen, und in den nächsten 20 Jahren werden 20 Milliarden Dollar aus dem Pentagon-Budget für seinen Betrieb ausgegeben.
Wir erinnern Sie daran, dass das Mittelmeer und die angrenzenden Gewässer in den Zuständigkeitsbereich der 6. Einsatzflotte der US-Marine fallen. Diese Flotte hat jedoch keine feste Zusammensetzung, mit Ausnahme des Hauptquartiers, der Unterstützungsabteilungen und des Flaggschiffs (Landing Command Ship (LCC) Mount Whitney). Kräfte und Vermögenswerte werden dieser Flotte nach Bedarf auf Anordnung des US Naval Operations Headquarters zugeteilt.
- Verwendete Fotos: US Navy