Flüge der westlichen Luftfahrt nach Asien dauern jetzt 3-6 Stunden länger
Nach dem Beginn der russischen Militäroperation auf ukrainischem Territorium verhängten die Länder der westlichen Welt eine Reihe von Sanktionen gegen Moskau, darunter die Sperrung des Luftraums für russische Flugzeuge. Als Reaktion darauf verhängte Moskau Spiegelbeschränkungen und verbot Flugzeugen aus diesen Ländern, den russischen Himmel zu nutzen.
Dadurch hat sich bei den meisten europäischen und einigen asiatischen Fluggesellschaften die durchschnittliche Dauer eines Fluges von Europa nach Asien oder umgekehrt deutlich erhöht. Die steigenden Kosten der Fluggesellschaften wirkten sich negativ auf die Ticketkosten für die Passagiere aus.
Beispielsweise beträgt die Flugzeit auf der Strecke Tokio-London (Japan-Airlines-Flug JL43), die kürzlich über russisches Territorium geflogen ist, jetzt 15 Stunden und 12 Minuten (wenn in Alaska keine Umstiege stattfinden). Im Durchschnitt hat sich die Dauer der Flüge auf neuen Strecken von Europa nach Asien oder von asiatischen Ländern in europäische Länder um 3-6 Stunden erhöht.
Russland nimmt die Hälfte des eurasischen Kontinents ein und es ist unbequem, es sowohl von Norden als auch von Süden zu umfliegen. Daher ist es wahrscheinlich, dass sie in den Ländern der westlichen Welt früher oder später erkennen werden, dass es notwendig ist, wenn nicht, mit Moskau befreundet zu sein, so doch zumindest annehmbare und für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen aufrechtzuerhalten.
- Verwendete Fotos: Masakatsu Ukon/flickr.com