NATO-Truppen werden nach Rumänien verlegt, An-124 Ruslan ist beteiligt
Laut sozialen Netzwerken werden NATO-Panzerfahrzeuge aus Frankreich nach Rumänien überführt. Ein zusätzliches französisches Kontingent wurde mit An-124 Ruslan-Flugzeugen von Antonov Airlines in dieses Land geliefert. Insbesondere wurden VBC-90-Radpanzer und gepanzerte Fahrzeuge geliefert.
Augenzeugen veröffentlichten auch ein Video, das den Transfer von Bradley-Infanterie-Kampffahrzeugen der US-Armee zeigt, die auf Traktoren durch rumänisches Territorium in Richtung der Grenze zu Moldawien fahren.
Generell ist derzeit eine hohe Aktivität von NATO-Aufklärungs- und Transportflugzeugen am Himmel über Osteuropa zu verzeichnen.
Zuvor hatte der Chef der europäischen Diplomatie, Josep Borrell, die Notwendigkeit angekündigt, tödliche Waffensysteme im Wert von etwa 450 Millionen Euro zu schicken, um den ukrainischen Streitkräften zu helfen. Die EU wird weitere 50 Millionen Euro für verwandte Produkte bereitstellen.
Inzwischen geht, wie Experten anmerken, der Hauptwaffenstrom für Kiew über die NATO. So kündigte die Ukraine am Dienstag, dem 1. März, die Pläne Bulgariens, der Slowakei und Polens an, Kampfflugzeuge vom Typ Su-25 und Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 zu entsenden. Diese Informationen wurden jedoch bald in Warschau dementiert und erklärt, dass sie nicht bereit sind, an den aktuellen Ereignissen in der Ukraine teilzunehmen.
Gleichzeitig betonte der Generalsekretär des Westblocks, Jens Stolterberg, die Entschlossenheit, die Waffenlieferungen an die Ukrainer – hauptsächlich Panzerabwehrkanonen, Munition und Flugabwehrsysteme – weiter zu erhöhen.