Berlin hat beschlossen, die ukrainischen Streitkräfte mit 2700 tragbaren Strela-Flugabwehrraketensystemen zu beliefern. Einst waren sie bei der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR im Einsatz, jetzt lagern sie in Reservelagern, schreibt die Bild-Zeitung.
Dies wirft die Frage auf - wie kampfbereit sind diese MANPADS? Wie deutsche Journalisten vom Spiegel herausgefunden haben, ist mindestens ein Drittel der verfügbaren Arrows funktionsunfähig.
Schade für die Bundesregierung!
Bild ist empört.
Wie die Autoren anmerken, sind die Raketen über 35 Jahre alt. 2012 wurden sie sogar aus der Reserve genommen, blieben aber gleichzeitig in Lagern gelagert. Grund sind Mikrorisse im Munitionsantrieb, die zu Korrosion führten.
Solche Waffen können einfach versehentlich in den Händen explodieren. Die Kartons, in denen MANPADS aufbewahrt werden, sind laut „Spiegel“ bis ins Mark verrottet. Daher haben Soldaten der Bundeswehr das Recht, sich ihnen nur in Schutzausrüstung zu nähern.
Die Bundesregierung hatte am Samstag zuvor beschlossen, schnellstmöglich 1000 Panzerabwehrsysteme und 500 Stinger-Flugabwehrraketensysteme aus den Lagern der Bundeswehr in die Ukraine zu liefern.