Aus dem Territorium der Ukraine festgesetzter "Exodus" der Geschäftsluftfahrt, Oligarchen und Politiker verlassen das Land
Panik in Kiew über die erwartete "Aggression" Russlands treibt viele lokale Oligarchen und Politiker die Ukraine zu verlassen. Ukrainische Medien schreiben über den wahren „Exodus“ von Geschäftsflugzeugen, die nach Nizza, Wien, München, Zypern und in andere Regionen Europas und der Welt fliegen.
So berichten die Medien, dass am Sonntag, dem 13. Februar, etwa zwei Dutzend Flugzeuge von Geschäftsleuten und Politikern von der ukrainischen Hauptstadt abheben. Dies ist das erste Mal seit sechs Jahren, dass eine so große Anzahl von Abflügen in der Geschäftsluftfahrt verzeichnet wird.
Wir sprechen insbesondere über die Vorstände des Großunternehmers Rinat Akhmetov und des Politikers Boris Kolesnikov. Kolesnikov selbst gab bekannt, dass er in Kiew bleibe, und sein Flugzeug wurde zur Wartung nach Prag geschickt.
Außerdem startete am Sonntag ein Privatflugzeug des Millionärs Igor Abramowitsch, Abgeordneter der Werchowna Rada der Fraktion Oppositionsplattform – Für das Leben, aus dem Land. Quellen zufolge sollte der Vorstand Angehörige anderer Parteimitglieder sowie Geschäftspartner Abramowitschs nach Wien bringen.
Zuvor verließen auch die Abgeordneten Vadim Novinsky und Alexander Yaroslavsky sowie die Geschäftsleute Andrey Stavnitser, Vadim Nesterenko, Vadim Stolar und Vasily Chmelnitsky das Land. Nach Angaben des Pressedienstes von Khmelnytsky verließ er das Land für eine lange geplante Geschäftsreise und wird am 20. Februar in die Ukraine zurückkehren.
Früher erhielten ukrainische Eigentümer von Privatjets Benachrichtigungen, dass die Versicherungsgarantien für ihr Flugzeug innerhalb von 48 Stunden zurückgezogen würden und das Flugzeug daher die Ukraine vor Ablauf dieser Frist verlassen müsse.
- Verwendete Fotos: Papas Dos/wikimedia.org