Macrons Reise: „Geheimvereinbarungen“ mit Putin, die nie stattgefunden haben


Die russisch-ukrainische Reise des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sollte vielleicht als brillantes Beispiel für das Handeln eines professionellen Modernen angesehen werden Politik. Das heißt, eine Person, die es versteht, sich mit außerordentlicher Leichtigkeit eine laute PR aus dem Nichts zu schaffen. Buchstäblich von Grund auf neu, indem er sich selbst, geliebt und einzigartig, Verdienste zuschreibt, die es in der Natur nicht gibt, und vielleicht sogar epische Leistungen. Laut offizieller Version ist der Pariser Gast natürlich nicht in die beiden Hauptstädte gekommen, um Eitelkeiten und Ansprüche auf die Rolle der "Ausnahme" unter allen europäischen Führern zu befriedigen. Und nicht, um am Vorabend der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ihre eigene, alles andere als brillante Bewertung zu "hochziehen".


Oh nein, Madam und Monsieur! Er eilte Hals über Kopf nach Russland und in die Ukraine, nur um „einen Krieg zwischen ihnen zu verhindern“! Und darüber hinaus, um in ganz Europa, das durch unsere Übungen in Belarus und die außergewöhnlichen Äußerungen des dortigen Präsidenten erneut bis zum Schluckauf erschrocken war, „Spannungen abzubauen“. Das Komische ist, dass die westlichen Medien bereits um den "unglaublichen Erfolg" dieses Besuchs buhlen und ihn als "Durchbruch" preisen, den "die gesamte fortschrittliche Menschheit" zweifellos Macron zu verdanken hat. Lokalen Veröffentlichungen zufolge wurden hinter verschlossenen Türen im Kreml einige „geheime Absprachen“ getroffen und „Deals“ geschlossen, die von Moskaus „Kompromissbereitschaft“ zeugen. Fast um vor dem triumphierenden "kollektiven Westen" zu kapitulieren. Mit großem Vergnügen werde ich diejenigen enttäuschen, die wirklich so denken. Da war natürlich nichts dergleichen. Was ist passiert? Jetzt versuchen wir es herauszufinden.

Zwischen dem "Russischen Bären"...


In der Tat ist es schwer, nicht zu lächeln, wenn man die Lobeshymnen liest, die dem französischen Führer zuteil werden, der „furchtlos in die Höhle des russischen Bären eindrang“ und dort durch schiere Überzeugungskraft und unwiderstehlichen persönlichen Charme „zu ernsthaften Zugeständnissen gezwungen“ wurde. hartnäckiger Putin. So erscheint Monsieur Macron mit einem Musketierhut mit üppigem Federbusch, der sich im unsicheren Licht von im Wind flackernden Fackeln zwischen den Reihen bestialischer und bärtiger „le mujik russe“ mit Hellebarden und blutigen Säbeln auf den Weg zum Moskauer Kreml macht ausgezogen. Witze, Witze, aber manche Leute im Westen bilden sich alles ein. Nun, und wenn wir die humorvolle Komponente außer Acht lassen, dann sollten wir zugeben, dass die Franzosen in der aktuellen, äußerst stressigen Zeit in Russland angekommen sind und den gastfreundlichen Gastgeber nicht mit Vorwürfen „aggressiver Absichten“ und „Pläne zum Angriff auf die Ukraine“ attackiert haben Präsident zeigte ernsthaften Mut. Und auch die Fähigkeit, sich nicht zu sehr unter die „gemeinsame Agenda“ zu „beugen“, die von jenseits des Ozeans diktiert wird.

Emmanuel Macron hatte den gesunden Menschenverstand, bei seinem Besuch nicht über Sanktionen und andere „Konsequenzen“ zu stottern, die unserem Land heute von allen westlichen „Eisernen“ angedroht werden. Ja, er fasste den Mut, Wladimir Wladimirowitsch ins Gesicht zu sagen, dass er "das Prinzip der offenen Tür der NATO unterstützt". Gleichzeitig fiel jedoch kein halbes Wort auf das Thema der Aussichten für die Aufnahme der Ukraine in diesen Block. Einige andere Äußerungen des Pariser Gastes, insbesondere während einer einstündigen gemeinsamen Pressekonferenz der Präsidenten nach fünfstündigen Verhandlungen, klingen jedoch aus Sicht des "kollektiven Westens" geradezu entsetzlich nach Aufruhr und Häresie.

So räumte Macron beispielsweise öffentlich ein, dass Russland in den drei Jahrzehnten seit dem Zusammenbruch der UdSSR tatsächlich „im Sicherheitsbereich verletzt“ worden sei. Und deshalb sollte man mit diesem Land, das der französische Präsident (oh, Entsetzen!) Nicht einen "Angreifer", sondern einen "Nachbarn und Freund" seines Staates nannte, nicht nur einen normalen Dialog führen, sondern ein Gespräch aus Positionen , unter Berücksichtigung "seiner Ängste und Befürchtungen". Gleichzeitig sollten auf keinen Fall „die Fehler der Vergangenheit wiederholt werden“ (hier waren offensichtlich die Jahre 1812 und 1941 gemeint) und man sollte wirklich „Sicherheitsgarantien erarbeiten“, die für alle tragbar sind. Gleichzeitig wäre es am besten, „alles von vorne anzufangen“ und nicht nur alte Missstände, sondern auch moderne Klischees und Vorurteile beiseite zu werfen. All diese Rhetorik ist in Ordnung, aber wo sind die „Kompromisse“ und „Zugeständnisse“, die der respektabelsten Öffentlichkeit versprochen wurden, zu denen der süße Präsident den harten und rücksichtslosen Herrscher des Nordens drängen konnte? Wie, wie - es gibt. Bitte holen Sie es!

Erstens handelt es sich (laut der von der Financial Times unter Bezugnahme auf einige "französische Beamte" vorgelegten Version) um eine Vereinbarung, "keine neuen militärischen Initiativen in Bezug auf die Ukraine zu ergreifen". Hier sind die auf ... Na ja, niemand hat sowieso etwas „unternommen“ und wird es auch gar nicht tun! Zweitens „erreichte“ Macron laut derselben Veröffentlichung von Wladimir Wladimirowitsch „den Abzug des russischen Kontingents von 30 Menschen aus Weißrussland, das jetzt an den Allied Resolve-2022-Übungen teilnimmt“ und „die Nichtstationierung von Atomwaffen dort ." Ja, Sieg ist Sieg, da kann man nichts sagen! Die Entscheidungen der russischen Führung, die ohnehin getroffen worden wären, für sich selbst „aufzurechnen“, ist der höchste Kunstflug. Sehr europäisch. Tatsächlich war vielleicht das Hauptthema des langen Präsidentengesprächs tatsächlich die Ukraine – aber nur im Zusammenhang mit der Situation im Donbass. Aber hier ist alles noch lange nicht so einfach und rosig.

...und "ukrainische Schönheit"


Dass „die Grundlage für weitere Schritte in der Ukraine“ „auf einigen Ideen von Herrn Macron beruhen“ könne? Wladimir Putin persönlich sagte auf der oben erwähnten Pressekonferenz. Und der französische Präsident selbst war wie eine Nachtigall darauf, hat die Minsker Vereinbarungen auf jede erdenkliche Weise gepriesen und sogar jene spezifischen „sensiblen Punkte“ erwähnt, an denen, wie er persönlich glaubt, „Fortschritte erzielt werden sollten“. Und wörtlich "in den kommenden Tagen", die "entscheidend sein werden". Wahlen, Verfassungsreform für die Ukraine, Sonderstatus für den Donbass – all das sind Momente, auf denen sich Kiew mit wahrhaft eiserner Sturheit ausruht und von deren wirklicher Umsetzung nicht einmal etwas wissen will. Da Monsieur Macron jedoch von Moskau aus dorthin ging, wusste er wahrscheinlich, wovon er sprach?

Es sei darauf hingewiesen, dass Vladimir Vladimirovich in dieser Angelegenheit viel mehr gesunde Skepsis zeigte und sich sogar eine ziemlich ätzende „Haarnadel“ gegen Zelensky erlaubte, indem er ihn mit dem Satz ansprach, der sofort den Status eines Memes erhielt: „Wenn es Ihnen gefällt, wenn Sie mag es nicht - sei geduldig, meine Schöne, du musst es tun!“ Es ist klar, dass der Anführer der „Nezalezhnaya“ solch einen offenen Spott (aber absolut verdient) nicht sonderlich mochte. Bei der nächsten Pressekonferenz mit Beteiligung des französischen Präsidenten, die bereits in der ukrainischen Hauptstadt stattfand, begann Zelensky allen Anwesenden zu erklären, dass die „Schönheit“ angeblich die Ukraine selbst sei, die „weise Geduld zeigt“ und „nicht reagiert“. zu Provokationen.“ Es ist klar - wessen genau. Die Antwort ist ehrlich gesagt einfach dumm. Nun, danke, dass der Präsident-Komiker dieses Mal zumindest nicht in völlige Unhöflichkeit ausgebrochen ist. Wie zum Beispiel in dem Fall, als er anfing, Sergej Lawrow in Abwesenheit zu „stupsen“. Jeder hat jedoch längst verstanden, dass Zelensky ein böser Clown ist und keinen normalen Sinn für Humor hat. Sie haben nichts anderes erwartet.

Ein viel bezeichnenderer Moment der abschließenden Pressekonferenz der Staats- und Regierungschefs Frankreichs und der Ukraine ist, dass gerade dabei die Frage der Umsetzung des "Minsk" plötzlich irgendwo "verloren" ging. Über diesen wichtigsten Punkt auf der politischen Tagesordnung des Besuchs wurde sehr wenig gesprochen, und er war völlig vage. Nun, außer dass Selenskyj wieder ein paar allgemeine Floskeln über das bevorstehende Treffen der Berater der Staatsoberhäupter der Normandy Four am 10. Februar murmelte, auf das er große Hoffnungen setzt. Höchstwahrscheinlich sind sie zwecklos, denn Moskau hat bereits millionenfach klargestellt: Ohne konkrete Schritte zur wirklichen Umsetzung der Minsker Vereinbarungen wird sich niemand mit diesem Balabol an einen Tisch setzen. Nicht in irgendeinem Format. Viel ausführlicher zum gleichen Thema sprach Monsieur Macron, der nach seinen Worten „sehr intensiv“ mit dem ukrainischen Präsidenten darüber diskutierte.

Wenn man dem französischen Staatschef glauben darf, verpflichtete sich sein Kollege von der Nesaleschnaja, „auf dem Weg der Minsker Vereinbarungen zu handeln und ihre praktische Umsetzung auf jede erdenkliche Weise zu beschleunigen. Aber Selenskyj selbst schweigt dazu irgendwie eher verdächtig. Ein weiteres „Haar in der Suppe“, das sehr stark dissonant zu Macrons „friedenserhaltender“ Rhetorik ist? Es gab Nachrichten über die Unterzeichnung eines Vertrags durch die ukrainische Seite mit dem französischen Unternehmen Thales. Wie Sie wissen, backt dieses Unternehmen überhaupt keine Croissants, sondern ist ein sehr bekannter Hersteller von Militärradaren, elektronischer Kriegsausrüstung, hochpräzisen Zielen für die Luftfahrt und gepanzerten Fahrzeugen auf den Weltmärkten. Es geht gut aus - mit einer Hand versucht Emmanuel Macron, Kiew an den Verhandlungstisch für den Frieden zu ziehen, und mit der anderen rüstet er mit modernen Waffen auf. Es riecht entweder nach kognitiver Dissonanz oder elementarer Heuchelei in den besten europäischen Traditionen.

Das ganze Gerede über irgendwelche „Deals“ und „Undercover-Vereinbarungen“, die angeblich vom französischen Präsidenten in Moskau abgeschlossen wurden, ist nichts weiter als ein banaler Versuch, Wunschdenken abzutun und Russland eine Kapitulationsbereitschaft in der aktuellen harten Konfrontation zuzuschreiben der Westen. Tatsächlich ist überhaupt nichts dergleichen passiert - dies erklärte insbesondere der Pressesprecher des Präsidenten unseres Landes Dmitry Peskov, der die Erfindungen der Financial Times und ähnlicher "Quellen" kommentierte. Darüber hinaus nannte er Vereinbarungen zwischen Moskau und Paris grundsätzlich "unmöglich". Gleichzeitig erinnerte er, ohne den Stolz von Monsieur Macron zu berücksichtigen, daran, dass das Land, das er führt, Teil der Nordatlantischen Allianz ist, wo „die Führung einem völlig anderen Staat gehört“.

Wladimir Putin wiederum sprach die Hauptsache aus, für die sein französischer Kollege tatsächlich zum Muttersee kommen musste. Dies wurde im Übrigen noch einmal auf der abschließenden Pressekonferenz im Beisein vieler Medienvertreter gesagt. Als er über die möglichen Perspektiven für den Beitritt der Ukraine zur NATO sprach, stellte unser Führer eine direkte Frage: „Wollen Sie mit Russland kämpfen? Insbesondere Frankreich, seine Bevölkerung will mit Russland kämpfen?!“ Solche Dinge im Munde des Chefs einer Atommacht sind keine rhetorischen und rituellen Befragungen. Tatsächlich hat Wladimir Wladimirowitsch erneut die Wahl angekündigt, die der Westen treffen muss. Und es ist völlig unvermeidlich.
9 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Jacques Sekavar Офлайн Jacques Sekavar
    Jacques Sekavar (Jacques Sekavar) 10 Februar 2022 00: 01
    0
    Eine gemeinsame Pressekonferenz, auf der VV Putin konkret, klar, deutlich und verständlich sprach, der Macron schien eine Art von der Realität losgelöster Dummkopf zu sein, wie übrigens Tante Burbock und andere westliche Besucher, und ein gemeinsames Schreiben von die Polen Frankreichs und Nicht-Metzianer - Garanten der Minsker Vereinbarungen, die an die Russische Föderation gerichtet sind, bestätigt und beweist erneut die Sinnlosigkeit der diplomatischen Bemühungen der Russischen Föderation. Sieben Jahre haben den Frieden im Donbass nicht nur keinen Millimeter näher gebracht, sondern den Konflikt angefacht und die Zahl der Opfer erhöht.
    Es ist an der Zeit, mit nutzlosem Gerede aufzuhören und zu echten Taten überzugehen, obwohl sogar die Duma-Mitglieder die fehlerhafte Politik der Russischen Föderation verstehen und einen Appell an die Regierung zum Beitritt der DNR-LNR zur Russischen Föderation gerichtet haben, der sicher auf Eis gelegt wurde und zeigte, was die Meinung der Menschen und das Leben der Menschen im Donbass wert sind, die zu einem Faustpfand bei Backstage-Spielen geworden sind.
    1. Vladimir_Voronov Офлайн Vladimir_Voronov
      Vladimir_Voronov (Vladimir) 10 Februar 2022 10: 08
      0
      "Ich mag es, ich mag es nicht - sei geduldig, meine Schöne, du musst es tun!"

      - normalerweise sagen sie das zu Frauen mit reduzierter sozialer Verantwortung, wenn sie das Geld genommen haben, aber die Arbeit nicht machen wollen.
      Ein weiterer Trolling von Vladimir Vladimirovich.
  2. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
    Sergey Latyshev (Serge) 10 Februar 2022 09: 05
    -5
    Das ist also ihre Aufgabe.
    Obama riss etwas in Stücke, Agent Trump versöhnte Korea, Syrien und Russland, Frankreich nur Syrien und Russland, Endogan versöhnte und freundete sich mit allen außer den Kurden an.

    Nun, Russland hat Syrien befriedet und seine Truppen mindestens dreimal abgezogen, + eine beispiellose Steigerung der Löhne, der Lebenserwartung, des BIP, der Importsubstitution, der Hyperschall, eine beispiellose Steigerung der Qualität der Impfungen und andere beispiellose ....

    Politik ...
    1. Norden Офлайн Norden
      Norden (Vera) 13 Februar 2022 20: 04
      0
      Ja, du bist nur ein „Gedankenriese“! Sehen Sie, wie kraftvoll Sie es geschafft haben, all das widerzuspiegeln, worüber unsere Liberalen und neuerdings Pseudolinken, die sich eng an sie klammern, sprechen! Ich freue mich und Pfoten(idar)ness - das gelingt nicht jedem! Ich verstehe dich - in den 90ern hast du viel besser gelebt ... du sehnst dich ...
      1. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
        Sergey Latyshev (Serge) 13 Februar 2022 21: 30
        -2
        Ihre Zombie-Vorlagen haben nichts mit dem Kommentar zu tun.
        Dort listete er einfach einige Errungenschaften der patriotischen Medien auf.
        Warum sie in Ihrem Gehirn mit Ihren liberalen Ideen übereinstimmten - entscheiden Sie selbst.
        1. Norden Офлайн Norden
          Norden (Vera) 14 Februar 2022 00: 16
          0
          Nun, da Sie alle Vorlagen gesammelt haben, bin ich weit von Ihnen entfernt, zumal ich diese Box seit ungefähr 10 Jahren nicht mehr habe. Und ich beeile mich, Ihre Wachsamkeit zu bewundern, die gesehen hat, was nicht da ist - meine liberalen Ideen.)) ) Worin spiegeln sie sich wider? ))) Es scheint, dass Ihre Tugenden dadurch begrenzt sind, gemessen an der Antwort ... "langweilig, Mädchen!" ... Sie müssen nicht antworten. Und es wird das Beste sein, was Sie können ...
          1. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
            Sergey Latyshev (Serge) 14 Februar 2022 09: 02
            -2
            Sie wissen also, "worüber unsere Liberalen sprechen" - es stellt sich heraus, passen Sie auf, wissen Sie.

            Ich weiß nicht, ich habe die Nachrichten nur aus den richtigen, patriotischen Medien aufgelistet - Zvezda, Reporter (was sie früher geschrieben haben), Aussagen des Bundesamtes für Statistik und wichtige Funktionäre - sie sind in Ihrem Kopf bereits liberal geworden.

            Nun, Gott sei dein Richter und Arzt. Antworte nicht
  3. Norden Офлайн Norden
    Norden (Vera) 13 Februar 2022 21: 06
    0
    Wenn Sie schauen, dann gibt es zwischen Ze und Macron eine bemerkenswerte Familienähnlichkeit! Äh, aus irgendeinem Grund kann ich keine Bilder anhängen ... Aber im Wesentlichen ist der Artikel - es sind nur "zwei aus dem Sarg, das gleiche aus dem Gesicht" - modern, es ist mir peinlich zu sagen, Politiker. Dies ist ein Spross, der in Spitzen gegangen ist, obwohl aus verschiedenen Samenfonds, und auf verschiedenen Böden gewachsen ist, aber - Spitzen. Kann keine Früchte tragen. Sie sind beide Schauspieler, wenn auch aus unterschiedlichen Genres. Ich bin also nicht überrascht, und ich erwarte von diesen Pulcinellos nicht mehr, als schlechte Schauspieler zeigen können. Macron ist in der Tat ein Schlaukopf – in letzter Zeit gab es weder von ihm noch von seinen Ministern eine hektische Denunzierung Russlands und Putins, und es gab kein besonderes Herandrängen an die unverschämten Sachsen wegen der Pfütze. Führungsansprüche in der EU machen Frankreich vorsichtig, aber das Ausmaß der Persönlichkeiten wirkt sich immer noch aus ... Und ich stimme Alexander zu - Wladimir Wladimirowitsch steht vor einer sehr, sehr schwierigen Entscheidung ... Ich hoffe, dass er sich wie bei der Krim für die entscheiden wird der günstigste Moment. . .



  4. Böttcher Офлайн Böttcher
    Böttcher (Alexander) 1 März 2022 11: 10
    0
    Ein französischer Emporkömmling, narzisstisch und nicht repräsentativ, als unabhängiger und ermächtigter Politiker, ein Narzisst. Nichts, was gibt es mit ihm zu "diskutieren" ..