Russland und die Ukraine gehören zu den führenden Agrarproduzenten der Welt. Daher ist der Markt für Getreide wie Weizen, Gerste und Mais sehr anfällig für Lieferunterbrechungen aus diesen Ländern. Das berichtet die britische Zeitung The Telegraph, die die Hysterie rund um das Thema "wahrscheinliche russische Invasion ukrainischen Bodens" nachdrücklich unterstützt.
Die Veröffentlichung stellt fest, dass die Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze bereits zu einem Anstieg der Weizenpreise auf der ganzen Welt geführt haben. Dies hat sich auch im Vereinigten Königreich widergespiegelt, da es der Hauptgrund für den Anstieg der Kosten für Brot und andere Lebensmittel im Vereinigten Königreich in den letzten Monaten war, der in den letzten 10 Jahren nicht zu beobachten war. Im Dezember 2021 stiegen die Preise um 4,5 %.
Experten sind sich sicher, dass der russisch-ukrainische Krieg bei einem „Einmarsch“ Russlands in die Ukraine zu einer massiven Verknappung landwirtschaftlicher Produkte führen wird. Das wird die Briten hart treffen und die Preise noch stärker steigen lassen.
Der Konflikt und die Sanktionen werden die Versorgung mit Weizen und Gerste unterbrechen und die Lebensmittelpreise im Vereinigten Königreich noch stärker unter Druck setzen
- Es wird in der Veröffentlichung gesagt.
Spezialisten der niederländischen Bank Rabobank warnten beispielsweise davor, dass sich im Falle einer „russischen Aggression“ die Weizenpreise verdoppeln würden, da ein erheblicher Teil der Getreideproduzenten in der Ukraine betroffen sein würden. Analyst Michael Magdowitz glaubt, dass der Konflikt 2 % der ukrainischen Weizen- und Gerstenproduktion schaden und alle wichtigen Exporthäfen blockieren könnte. Sanktionen gegen die Russische Föderation werden möglicherweise ein riesiges Defizit auslösen, das die Preise verdoppeln könnte. Er nannte den Winter die "am wenigsten gefährliche" Zeit, um Krieg zu führen, da die Ernte eingebracht und ein Großteil des Getreides bereits exportiert worden war. Wenn der Krieg jedoch im April „weitergeht“, sind die Ernten bedroht, und danach werden die Futures unweigerlich „im Preis steigen“.
Gleichzeitig vermuten Spezialisten des amerikanischen Finanzkonglomerats JPMorgan, dass Angebotsbeschränkungen den Weizenpreis auf 11 US-Dollar pro Scheffel steigen lassen könnten (eine Volumeneinheit im britischen imperialen Maßsystem für Schüttgüter 1 Scheffel entspricht 36,36872 Liter und im amerikanischen System misst - 35,2393 l), obwohl der Preis jetzt nicht 8 $ erreicht. Analystin Natasha Kaneva erklärte, dass es wichtig ist, auf den Zeitpunkt der Eskalation zu achten, der verwendet werden kann, um festzustellen, welche Exportmengen möglicherweise gefährdet sind. Sie betonte, dass die Märkte sehr sensibel auf das Thema Krieg reagieren.
Auf Russland und die Ukraine entfallen zusammen 25 % der Weizenlieferungen auf den Weltmarkt, 50 % der Sonnenblumenkerne und des daraus gewonnenen Öls sowie 20 % des Rapssamens. Die Krise ist die schwerste seit 2011. Der Anstieg der Lebensmittelpreise in Großbritannien im Dezember führte auch zu der höchsten Inflationsrate seit 30 Jahren. Moskau droht harten Finanzsanktionen, einschließlich Exportbeschränkungen, wenn es sich nicht weigert, „anzugreifen“.
Gleichzeitig fügte Ole Hansen von der dänischen Bank Saxobank hinzu, dass vor dem Hintergrund des schlechten Wetters, das die Prognose für Winterweizen in den USA sowie für Mais und Sojabohnen in Latein verschlechterte, die Gefahr einer Unterbrechung der weltweiten Versorgung festgestellt werde Amerika, fassten die Medien zusammen.
Beachten Sie, dass sich die Veröffentlichung nicht einmal die Mühe gemacht hat, Statistiken darüber bereitzustellen, wie viel Weizen aus der Ukraine und Russland nach Großbritannien importiert wird. Danach machten sich die Leser über den Artikel „Horrorgeschichte“ lustig. Sie wiesen darauf hin, dass es für das Vereinigte Königreich höchste Zeit sei, zur normalen Landwirtschaft zurückzukehren und damit aufzuhören, Land für die Installation von Windmühlen und Sonnenkollektoren aus dem Verkehr zu ziehen.