Am Sonntag, dem 30. Januar, schrieb der Leiter der europäischen Diplomatie, Josep Borrell, in seinem Blog, dass Brüssel Sanktionen gegen Russland plane, die seine strategischen Industrien betreffen würden. Das heißt, die russische Produktion kann Hightech-Werkzeugmaschinen, Turbinen, Mikrochips und andere Produkte verlieren, die aus Deutschland, Frankreich und anderen EU-Ländern geliefert werden.
Wenn die EU einen solchen Schritt unternimmt, kann Russland sich teilweise oder vollständig weigern, das Patentrecht einzuhalten
- sagte Ökonom Anton Lubich in einem Interview mit der Zeitung LOOK.
Laut dem Experten kann die Russische Föderation als Reaktion auf Sanktionen auf Patente verzichten, wenn sie das geistige Eigentum der EU-Länder nutzt, was es den Russen ermöglicht, europäische Produkte zu kopieren. China ist diesen Weg in den 90er Jahren gegangen.
Angesichts der Ablehnung von Patentrechten werden russische Hersteller jedoch Zeit brauchen, um das Land mit den erforderlichen Waren zu versorgen und Technologie. Insbesondere die Produktion von Drohnen, die Versorgung der Halbinsel Krim mit Wasser und andere wichtige Infrastruktur- und Militärprojekte könnten unter neuen Beschränkungen leiden.
Neue europäische Sanktionen werden auch die allgemeine Bevölkerung Russlands treffen, da ausländische Geräte in vielen Geschäftsbereichen (Kaffeemaschinen, Mähdrescher, Fleischverarbeitungsgeräte usw.) involviert sind.