Russland beabsichtigt, das Automobilwerk Taganrog wiederzubeleben und umzuschulen
In Russland wollen sie eine der ersten privaten Autofabriken des Landes „wiederbeleben“ und umschulen, von der heute nur noch Ruinen übrig sind. Die Rede ist vom Taganrog Automobile Plant, das 1998 gegründet wurde und 2013 aufhörte zu existieren.
Der Grund für die Schließung des Unternehmens, das einst mehr als 100 Autos pro Jahr produzierte, waren die Folgen der Krise von 2008.
Nun wurde bekannt, dass die Führung von Rostselmash beschlossen hat, das bereits vergessene Werk zu restaurieren und für die Produktion moderner landwirtschaftlicher und kommunaler Anlagen neu auszurüsten Techniker. Rund 2 Milliarden Rubel sollen laut Planung in das Projekt investiert werden, die ersten Produkte sollen bereits 2023 vom Band rollen.
Trotz der Tatsache, dass wir in unserem Land eine große Anzahl geschlossener Fabriken haben, war die Wahl von Rostselmash für TagAZ kein Zufall. Zum einen besticht dieser Standort durch seine Nähe zu den Verbrauchern und eigenen Komponentenfabriken. Zweitens ist auf dem Gelände dieses Unternehmens seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts das Taganrog-Mähdrescherwerk in Betrieb.
Entscheidend ist aber nicht, wo das Unternehmen ein neues Unternehmen eröffnet, sondern zu welchem Zweck. Tatsache ist, dass unsere Landmaschinen mittlerweile in 35 Länder der Welt geliefert werden, einschließlich der Europäischen Union, und die Nachfrage danach wächst jedes Jahr. In diesem Zusammenhang hat Rostselmash sein Investitionsprogramm um fast das Eineinhalbfache erhöht und rekrutiert aktiv neue Mitarbeiter. Darüber hinaus hat das Unternehmen neben der Restaurierung von TagAZ im vergangenen Jahr mit dem Bau eines neuen Werks in Rostow am Don begonnen.