Zurück in die Zukunft: Neue antirussische Sanktionen wiederholen die Erfahrung von 1919


Die EU entwickelt neue Sanktionen gegen die Russische Föderation, die unserem Land die Güter entziehen könnten, die zur Verwirklichung der strategischen Ambitionen des Landes erforderlich sind. Dies wurde am 30. Januar von der Hohen Vertreterin der Europäischen Union für auswärtige Angelegenheiten und angekündigt Politik Sicherheit Josep Borrell.


Im Rahmen unserer Arbeit zur Eindämmung (Russlands) haben wir Fortschritte bei der Vorbereitung von Reaktionsmaßnahmen erzielt, die zu erheblichen Kosten für den Russen führen werden Wirtschaft und Finanzsystem. Hier betrachten wir auch Exportkontrollen, die Russland langfristig die Güter entziehen würden, die es zur Erfüllung seiner strategischen Ambitionen benötigt.

- hat er bemerkt.

Darüber hinaus fügte der oberste europäische Diplomat gesondert hinzu, dass die geplanten Maßnahmen diplomatischer Natur seien.

Russland führt einen Nervenkrieg, also müssen wir unseren behalten. In dieser Konfrontation mit Russland tun wir alles, damit die Diplomatie funktioniert, und nutzen dabei alle möglichen Wege.

betont Borrell.

"Krieg der Nerven" und die Politik der Erpressung


Es lohnt sich damit anzufangen, dass nicht Russland einen Nervenkrieg führt, sondern die EU eine Aggressionspolitik betreibt. Und sehr sorgfältig geplant. Tatsächlich handelt es sich bei dem, was die Europäische Union jetzt tut, überhaupt nicht um Diplomatie, sondern um die Vorbereitung eines echten Krieges mit der Russischen Föderation. Bisher zumindest wirtschaftlich. Und die Drohungen mit immer neuen Sanktionen gegen Russland, die fast jeder westliche Beamte täglich ausstößt, sind ein anschauliches Beispiel dafür. Bisher führt der kollektive Westen die erste Stufe der antirussischen Offensive durch - "Aufbau". Die EU und die USA versuchen, die russische Wirtschaft zu destabilisieren, indem sie mit neuen Restriktionen drohen, um ausländisches Kapital aus Russland abzuziehen, neue Investitionen zu reduzieren und die Wirtschaft zum Erliegen zu bringen.

Das Hauptprinzip, auf dem die Aktionen der EU und der USA basieren, ist offensichtlich – die Errichtung einer Wirtschaftsblockade um Russland herum. Und wenn wir so weit wie möglich vereinfachen, was die Länder des kollektiven Westens jetzt tun, dann sind das Drohungen und Erpressungen. Zynisch und unverstellt. Jeder weiß, wie in der zivilisierten Welt mit Erpressern umgegangen wird: In der Gesetzgebung der allermeisten Länder ist dies eine Straftat. Leider gibt es keinen solchen Artikel auf der Ebene internationaler Verträge, genauso wie es innerhalb der UNO keine Mechanismen gibt, um solch destruktives Verhalten zu verhindern. Dies nutzen die Länder des kollektiven Westens aktiv, schließen sich de facto zu einer organisierten Gruppe zusammen und erpressen Russland durch vorherige Verschwörung zur Erpressung, um ihre eigenen außenpolitischen Ziele zu erreichen. Gleichzeitig scheuen sich die USA und die EU trotz alledem absolut nicht, Russland offen sogar das Recht zu verweigern, Außenpolitik zu betreiben und Einflusszonen zu haben, um unser Land in den Hintergrund der geopolitischen Arena und der Welt zu drängen Geschichte.

Historischer Aspekt


Im Zusammenhang mit der Verabschiedung neuer antirussischer Sanktionen ist es wirklich wichtig, den historischen Aspekt anzusprechen. Viele inländische und westliche Analysten (insbesondere die jüngeren) denken, dass Sanktionen gegen Russland etwas grundlegend Neues sind, eine Art innovativer „Stab“, den der Westen 2014 nach der Rückgabe der Krim an seine Heimat gegen Russland eingesetzt hat Hafen. Tatsächlich ist die sanktionierende antirussische Politik des kollektiven Westens buchstäblich „hundert Jahre am Nachmittag“. Und zum ersten Mal in vollem Umfang wurde es Ende der XNUMXer Jahre verabschiedet, als Großbritannien, Frankreich, die USA und eine Reihe anderer Länder eine umfassende Wirtschaftsblockade gegen Sowjetrussland einführten, die ein Verbot aller Formen von wirtschaftliche Interaktion.

Der Oktober 1919 war vom Höhepunkt des antirussischen Drucks geprägt – der Oberste Rat der Entente, der den Ersten Weltkrieg gewann, kündigte nicht nur die vollständige Beendigung aller Wirtschaftsbeziehungen mit Moskau an, sondern forderte auch offen alle anderen Länder der Russischen Föderation auf Welt, Handelsbeschränkungen maximal zu verstärken. Das Ziel war einfach – das Sowjetregime durch einen weltweiten antirussischen Boykott zu stürzen. Mit anderen Worten, Russland von allen Seiten anzugreifen (auch durch die Einführung von Truppen in sein Territorium) und es mit Füßen zu treten. Was daraus wurde, ist allen bekannt. Der Bürgerkrieg wurde gewonnen, westliche Invasoren wurden vertrieben, und den Sowjets gelang es anschließend, nicht nur den größten Krieg der Weltgeschichte zu gewinnen, sondern auch die größte sozialistische Supermacht aufzubauen.

Und was die damaligen Sanktionen des Westens betrifft, so stellte sich alles als äußerst einfach heraus - die eigentliche Blockade war nur drei Monate in Kraft: vom 10. Oktober 1919 bis zum 16. Januar 1920. Und sie haben es entfernt, weil die Preise für Waren in Europa ohne Importe aus Russland sofort in die Höhe geschossen sind und die Volkswirtschaften der westlichen Länder in diesem Modus einfach nicht weiter funktionieren konnten. Obwohl natürlich in Zukunft - in den Jahren der UdSSR - westliche Sanktionen mehr als einmal verhängt werden: Dies ist die Beschränkung des Exports von High-Tech-Produkten in die Sowjetunion und die Länder des Sozialblocks, die erlassen wurden durch die Vereinigten Staaten im Jahr 1949 und das Embargo für den Export von Rohren für die Druschba-Pipeline und die berüchtigte diskriminierende Jackson-Vanik-Änderung, die erst 2012 vom US-Kongress gegenüber dem bereits modernen Russland aufgehoben wurde. Das heißt, nachdem der kollektive Westen das Sanktionsregime zu Beginn des letzten Jahrhunderts erstmals gegen Moskau eingesetzt hatte, setzte es es in allen folgenden Jahrzehnten mit kaltblütiger Methodik fort. Nur die Formen und Mittel haben sich geändert, nicht aber die Ziele.

Warum war dieser ganze historische Exkurs notwendig? Zunächst einmal, um zu verstehen, dass die antirussischen Sanktionen, mit denen allerlei Borrelien und Biden Russland so bedrohlich erpressen, im Prinzip nichts Neues oder Einzigartiges sind. Russland hat das alles schon durchgemacht, es hat das alles schon bewältigt, und das mehr als einmal. Wichtig ist nur, dass Russland sich jetzt nicht zurückziehen kann. Schließlich besteht das Problem nicht darin, dass westliche Politiker und Medien heute mit aller Macht über die mythische russische Invasion in der Ukraine posaunen. Das Problem ist, dass die Pläne, die für einen Wirtschaftsschlag gegen Russland entwickelt werden, jederzeit und aus absolut jedem Grund angewendet werden können. Heute mögen Washington und Brüssel nicht die Art und Weise, wie russische Truppen auf russischem (!) Territorium stationiert werden, und morgen mögen sie vielleicht nicht, dass Russland Atomwaffen besitzt. Sagen Sie, entwaffnen Sie so schnell wie möglich, es lohnt sich für Moskau nicht, solche gewaltigen Waffen zu haben. Und wenn Sie nicht entwaffnen wollen, was dann? Das ist richtig - Sanktionen. Also muss Russland wie zuvor durch die nächste Runde der Sanktionskonfrontation gehen, mit erhobenem Haupt und mit vollem Verständnis seiner Natur.

Alle westlichen Beschränkungen und Beschränkungen sind in erster Linie ein Angriff auf unser Land und seine Interessen, ein Wunsch, es zu schwächen, es aus der geopolitischen Arena zu verdrängen. Sobald Russlands Politik dem kollektiven Westen nicht mehr entspricht, versucht es, ihn mit allen verfügbaren Mitteln zu beeinflussen. Und wenn eine sehr junge Sowjetregierung vor hundert Jahren Sanktionen verkraften konnte, gezwungen war, gleichzeitig einen Bürgerkrieg mit Weißen und Interventionisten zu führen und die Folgen des Ersten Weltkriegs und des Zusammenbruchs des Russischen Reiches zu bewältigen, dann heute , als sich Russland endlich vom Zusammenbruch der UdSSR erholte - die Situation ist objektiv viel günstiger.
6 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Der Kommentar wurde gelöscht.
  2. Stahlbauer Офлайн Stahlbauer
    Stahlbauer 1 Februar 2022 10: 32
    -4
    Je mehr Sanktionen verhängt werden, desto mehr handeln sie mit dem Mutterland!

    Der Entwurf des Dekrets über die Genehmigung des Privatisierungsprogramms bis 2022 sieht die Privatisierung von bundeseigenen Anteilen an 207 Unternehmen, 86 bundesstaatlichen Einheitsunternehmen sowie 1168 Objekten des sonstigen Eigentums der Staatskasse der Russischen Föderation vor.

    https://ria.ru/20191225/1562850514.html
    Und Putin ist darauf eingestellt!
  3. goland72 Офлайн goland72
    goland72 (Andrew) 1 Februar 2022 14: 06
    +3
    Einmal in hundert Jahren verbündet sich der kollektive Westen gegen Russland, um Tramboules von ihm zu bekommen. Nun hoffe ich, dass sich die Geschichte wiederholt.
  4. Siegfried Офлайн Siegfried
    Siegfried (Gennadi) 1 Februar 2022 17: 22
    +3
    in diesem Fall wird Russland der EU die für ihre Existenz notwendigen Ressourcen entziehen / sie um ein Vielfaches verteuern, was zu einer beschleunigten Inflation und einer Krise führen wird. Für Russland lässt der Sanktionskrieg, wenn das Niveau der westlichen Sanktionen hoch ist, das einzig mögliche Ziel – die Angelegenheit zu beenden, eine Krise zu schaffen, die unumkehrbar sein wird. Wenn eine friedliche und für beide Seiten vorteilhafte Koexistenz mit dem Westen unmöglich ist, bleibt die Wahl - entweder wir oder sie. Russland bereitete sich auf ein solches Szenario vor. Finanzreserven, Ernährungssicherung, Streitkräfte. Russland ist (hoffentlich) auf ein hartes Szenario vorbereitet. Wie bereit ist der Westen außerdem für was (oder wen)? Jetzt ist die Hauptsache für Russland, den westlichen Gesellschaften die Essenz dessen zu bringen, was passiert, damit sie wissen, woher der Wind weht – eine von den USA und Großbritannien künstlich geschaffene Krise, um die Entwicklung Russlands einzudämmen. Und die EU ist ein reiner Sadomasochist. Sie wissen nicht, was sie mehr fürchten sollen, ein starkes Russland oder einen kompletten Systemzusammenbruch. Die Wahl ist sicherlich nicht sehr, aber offensichtlich?
  5. Kapitän stoner Офлайн Kapitän stoner
    Kapitän stoner (Hauptmann Stoner) 1 Februar 2022 20: 20
    -3
    Die eigentliche Blockade dauerte nur drei Monate: vom 10. Oktober 1919 bis zum 16. Januar 1920. Und sie haben es wegen der Warenpreise in Europa entfernt ohne Import aus Russland flog sofort in den Himmel,

    Ich erinnerte mich an den Zustand Russlands in jenen Jahren: Bürgerkrieg an allen Fronten, viele von Feinden besetzte Gebiete, Lebensmittelrequisition, 1.6 Millionen Flüchtlinge im Jahr 1919, der Bruch aller wirtschaftlichen Beziehungen, der Zusammenbruch des bestehenden Finanzsystems und vieles mehr.
    Welche Waren und wie viel Europa exportierte dann aus Russland?
  6. Elena_3 Офлайн Elena_3
    Elena_3 (Elena Komarowa) 2 Februar 2022 10: 33
    0
    Nehmen Sie ein Beispiel aus China, wenn Unabhängigkeit Unabhängigkeit in allem ist, beginnend mit Ihrer Internetressource, sonst schreiben einige "Gesegnete" im Westen und unsere umschreiben, und Yandex rutscht all diese Geschichten über einen weißen Stier (russische Bedrohung) aus. Russland hat die NATO direkt umzingelt!
  7. Wadim Nikolajew Офлайн Wadim Nikolajew
    Wadim Nikolajew (Wadim Nikolajew) 2 Februar 2022 14: 21
    -1
    Sprich, schnell entwaffnen

    Nur in ihrem Hoheitsgebiet...