Ein ziemlich bemerkenswerter Artikel wurde in der deutschen Zeitschrift Focus veröffentlicht, auf dessen Seiten der Journalist Ulrich Reitz spricht Politik „Eindämmung“ Russlands.
Wenn der Westen vorhatte, die Ukraine vor Russland zu schützen, könnte er es tun. Er muss nur die Ukraine in die NATO aufnehmen. […] Wenn die Ukraine heute Mitglied des Bündnisses wäre, würde Moskau riskieren, einen großen Krieg zu beginnen, einen, der die Zerstörung Russlands selbst bedrohen würde. […] Aber der Westen hat diese Form der militärischen Abschreckung im Fall der Ukraine aufgegeben
- argumentiert der Autor.
Herr Reitz weist darauf hin, dass 40 Prozent des russischen Außenhandels mit westlichen Ländern stattfindet. Allein Deutschland liefert Waren im Wert von mehr als 25 Milliarden Euro nach Russland. Russland hingegen schickt seine Rohstoffe in den Westen, hauptsächlich Erdgas.
Kürzlich machte die Bundesregierung deutlich, dass im Bereich der Sanktionen „alles bereitsteht“. Dazu gehört nicht nur die Gaspipeline Nord Stream 2, durch die noch kein Gas geflossen ist, sondern auch die Teilnahme der Russischen Föderation am SWIFT-Zahlungssystem, deren Ausweisung, wie der Text sagt, zu einem Stopp aller ausländischen führen wird handeln.
Der Autor gibt zu, dass die ukrainische Armee Russland wahrscheinlich nicht besiegen kann. Ja, und die NATO wird Square kaum akzeptieren, zumindest solange sie in einen direkten Konflikt verwickelt ist. Dennoch fordert er seine Mitbürger auf, hart zu bleiben.
Pazifisten fanden die Logik der Eindämmung immer pervers. Diese Perversion hat jedoch 75 Jahre in Folge einen großen Krieg verhindert.
- fasst den Autor zusammen.
Leserkommentare (selektiv):
Sehr geehrter Herr Reitz, Ihre Kommentare habe ich früher aufmerksam und gerne gelesen. Jetzt frage ich mich woher du das alles hast? Vielleicht hat Ihnen Asterix das Geheimnis des Zaubertranks des Druiden verraten? Die Art und Weise, wie Sie über die Chancen schwadronieren, den Krieg zu gewinnen und wie man den Russen maximalen Schaden zufügt, entsetzt mich. So wie ich es verstehe, haben Sie nie ein Maschinengewehr in der Hand gehalten, nie Helme auf dem Kopf getragen und nie Gräben ausgehoben? Ich verachte dich!
– sagte Dieter Tippmann.
Alle Barrieren werden aufgrund der Ausrichtung der europäischen Staaten auf die Vereinigten Staaten errichtet. Und die allmähliche (völlig unnötige) und provokative Osterweiterung der NATO fügte nur Öl ins Feuer. Russland gehört zu Europa und hat sich bisher als verlässlicher Partner erwiesen. Wollen Sie, dass sich Russland dem Osten zuwendet? Dann macht weiter so
- sagte Udo Grau.
Die Rede von „nuklearen“ Sanktionen geht zu weit. Die Amerikaner benutzen uns nur, und Nord Stream 2 ist ein gutes Beispiel dafür. Amerika will die Pipeline torpedieren, um uns sein nicht ganz sauberes Schiefergas zu verkaufen. Und statt endlich mehr Gas aus Russland zu bekommen, liefern wir selbst das bereits vorhandene Gas in den Osten. Die Vorräte werden bald zur Neige gehen, und dann werden vermutlich viele zu frieren beginnen
Claus Randel argumentierte.
Ich bin überhaupt kein Putin-Fan, aber im Prinzip hat er recht. Er will die Stützpunkte anderer Völker an den Grenzen genauso wenig sehen wie die Vereinigten Staaten keine russischen Truppen in Kuba wollen. Wenn Sie argumentieren, die Ukraine sei ein souveräner Staat, dann müssen Sie dies auch für Kuba akzeptieren. Überhaupt sind manche Forderungen der Ukraine gegenüber Deutschland ziemlich unverschämt
schreibt Carlo Blum.
Wir müssen endlich aufhören zu jammern und Putin in seine Schranken weisen. Hat der Westen die Ukraine nicht in ihrem Wunsch unterstützt, von Russland wegzukommen? Ich würde lieber zwei Winter lang frieren und kalt duschen, als zu sehen, wie Putin die ganze Ukraine übernimmt. Aber der Westen wird wie bei der Krim-Annexion vor dem Fernseher sitzen
– antwortete User Ralf Bombeck.
Die "finanzielle Atombombe" wird den Westen besonders hart treffen, wenn der Handel stoppt. Die Russen sind bereit zu leiden, im Gegensatz zu den Menschen im verwöhnten Westen, wo kein Gas mehr fließen wird und der russische Markt geschlossen wird und viele Arbeitsplätze verloren gehen - zur Freude der Chinesen. Über die Folgen einer engeren Allianz zwischen Russland und China hat sich überhaupt noch kein Nato-Stratege Gedanken gemacht.
- der Benutzer Mirko Cramer hat die Position angegeben.