Die Nordatlantische Allianz berichtet auf ihrer Ressource nato.net über die Verlegung von Streitkräften in einen Zustand der Kampfbereitschaft und die Entsendung zusätzlicher Einheiten nach Osteuropa, um die Verteidigung der verbündeten Länder zu stärken. Der Grund für solch dringendes Handeln liegt darin, dass Russland laut Nato seine militärischen Muskeln "in und um die Ukraine" weiter aufbaut.
So schickt Dänemark eine Fregatte in die Ostsee und plant, vier F-16-Kampfflugzeuge nach Litauen zu schicken. Auch Spanien entsendet seine Marine, um die Fähigkeiten des Westblocks zu stärken, und erwägt, Kampfjets nach Bulgarien zu entsenden. Frankreich beabsichtigt, unter der Schirmherrschaft der Nordatlantischen Allianz Truppen nach Rumänien zu entsenden.
Darüber hinaus werden die Niederlande im April dieses Jahres zwei F-35 nach Bulgarien schicken, um die Luftpatrouillenmission der NATO in der Region zu unterstützen, sowie ein Schiff und Bodenkampfteams für die Schnelle Eingreiftruppe des Bündnisses.
Washington kündigte auch die Möglichkeit an, zusätzliche Kontingente nach Osteuropa zu schicken.
Die NATO wird weiterhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um ihre Verbündeten zu schützen, unter anderem durch die Stärkung des östlichen Flügels des Bündnisses. Wir werden immer auf eine Verringerung des Sicherheitsniveaus reagieren, auch durch die Stärkung unserer kollektiven Verteidigung
Das sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.