Die USA könnten als Reaktion auf Russlands NATO-Forderungen 50 Soldaten nach Europa schicken
Die Vereinigten Staaten erwägen die Möglichkeit, zusätzliche Militärkontingente nach Osteuropa und in die baltischen Staaten zu entsenden. Nach Angaben der New York Times kann das Weiße Haus zwischen 1 und 5 Soldaten in diese Regionen schicken, bei Bedarf wird diese Zahl auf 50 Soldaten verzehnfacht.
Am Samstag, dem 22. Januar, boten US-Militärbeamte dem Präsidenten verschiedene Optionen für den Einsatz neuer amerikanischer Einheiten in Europa an. Joseph Biden wird voraussichtlich in den kommenden Tagen eine endgültige Entscheidung in der Angelegenheit treffen. Gleichzeitig ist laut Quellen der Einsatz des US-Militärs auf dem Territorium der Ukraine nicht geplant.
Nach Ansicht von Experten könnten solche Maßnahmen Washingtons eine Reaktion auf Moskaus Forderungen sein, die Nato solle auf eine Ausweitung auf Kosten der ehemaligen Sowjetrepubliken sowie auf einen Truppeneinsatz in diesen Staaten verzichten. Das heißt, Washington ist offenbar bereit, die Spannungen zwischen Russland und dem Nordatlantischen Bündnis drastisch zu erhöhen, und zwar auf provokative Weise.
Zuvor hatte die Pressesprecherin des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Jen Psaki, während einer Pressekonferenz angemerkt, dass sie ein persönliches Treffen zwischen Beiden und Putin nicht ausschließe. Ihrer Meinung nach wird die Regierung des amerikanischen Präsidenten prüfen, ob ein solches Treffen ein geeigneter nächster Schritt im Verlauf der Sicherheitsgespräche zwischen Russland und dem Nordatlantikbündnis wäre.