Deutschland ist noch abhängiger von russischem Gas


Deutschland will in den kommenden Jahren auf „grüne“ Energie umsteigen, ohne die Nutzung fossiler Energieträger. Doch ohne russisches Erdgas, dessen Angebot über die Jahre zunehmen wird, werden die Deutschen laut dem Magazin Der Spiegel die Energiewende nicht bewältigen können.


Die Gaspreise in Europa sind immer noch recht hoch und könnten durch die Einführung von Nord Stream 2 deutlich gesenkt werden. Allerdings eine Zahl Politiker Europa betrachtet die russische Pipeline als geopolitische Waffe des Kremls. Doch ohne Gasversorgung wird Deutschland nach Expertenmeinung nicht auf erneuerbare Energien umstellen können.

Berlin will bis Ende dieses Jahres die letzten Atomkraftwerke stilllegen, die Kohleindustrie bis 2030 stilllegen. Die traditionelle Stromproduktion wird innerhalb von neun Jahren um rund 40 Prozent reduziert. Gleichzeitig können Wind- und Solarkraftwerke den Strombedarf Deutschlands und anderer europäischer Länder nicht decken, da sie keinen konstanten Energietransport gewährleisten können - der Wind bläst nicht immer und die Sonne scheint. Es ist noch nicht möglich, solche Strommengen zu akkumulieren.

Ein guter Ausweg kann die Versorgung mit „blauem Treibstoff“ sein. Bei der Verbrennung entsteht ebenfalls Kohlendioxid, allerdings halb so viel wie bei der Verwendung von Braunkohle. Gas wird aus Russland, Norwegen und den Niederlanden nach Deutschland geliefert. Die Niederländer sind jedoch aufgrund der seismischen Gefahr gezwungen, ihre Kohlenwasserstoffproduktion zu drosseln.

Vielleicht hören die Niederlande bald ganz auf, Gas zu produzieren. Damit wird Deutschland noch abhängiger von Gazprom, dem russischen Staatsmonopol, auf das bereits 55 % der Gasimporte entfallen.

- bemerkt Der Spiegel.

Gleichzeitig werden LNG-Lieferungen die Probleme der Deutschen nicht lösen. In Deutschland gibt es noch keine Häfen für den Empfang von Flüssiggas. Zudem verkaufen Hersteller flüssiger Brennstoffe diese bevorzugt an asiatische Länder, die bereit sind, einen hohen Preis zu zahlen. Somit wird Berlin wahrscheinlich das Volumen des Kaufs von russischem Gas erhöhen, und die Einführung von Nord Stream 2 könnte sehr nützlich sein.
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Bulanov Офлайн Bulanov
    Bulanov (Vladimir) 12 Januar 2022 14: 49
    +2
    Und es heißt, der Golfstream wird kalt. Und was soll Nordwesteuropa dann tun? Nur um die Produktion in die Russische Föderation zu verlagern und dann selbst dorthin zu gehen, wie unter Katharina II.
  2. Knirschen Офлайн Knirschen
    Knirschen (Knirschen) 13 Januar 2022 01: 16
    0
    Mit der Reduzierung der traditionellen Erzeugung in der Welt werden die Gaskosten steigen. Niemand hat die Gesetze des Marktes aufgehoben. Indien, das sich heute schneller entwickelt als China. Das schlafende Indonesien mit seinen 270 Millionen Einwohnern wird ständig erwachen, und dafür braucht es das Wachstum der Industrie. Erschöpfung der europäischen Einlagen. ... Es ist nicht umsonst, dass sie sagen, dass Gott, wenn er jemanden bestrafen will, den Verstand wegnimmt.