Warum die EU plötzlich antirussische Sanktionen zu fürchten begann

9

Eine Reihe von EU-Ländern haben Washington gegenüber ihre Besorgnis über den möglichen wirtschaftlichen Schaden geäußert, der ihnen durch die Einführung neuer antirussischer Sanktionen entstehen könnte. Darüber berichtete die Agentur Bloomberg am 10. Januar.

Nach den deren Quellen vorliegenden Daten befürworten noch immer nicht alle westeuropäischen Verbündeten der USA die Auferlegung strenger Restriktionen gegen Moskau. Es sei darauf hingewiesen, dass einige Staaten nicht nur handfeste Folgen für ihre eigenen Volkswirtschaften befürchten, sondern auch Vergeltungsmaßnahmen Russlands, die ihrer Meinung nach die Gaslieferungen nach Europa unterbrechen könnten.



Russlands Wette gespielt


Carpe diem - sagt geflügelter Latinismus und ruft dazu auf, den Moment zu nutzen. Und genau das tut Russland heute. Tatsächlich kann man sich kaum einen besseren Zeitpunkt vorstellen, um mit den Vereinigten Staaten über Sicherheit zu verhandeln. Einerseits machen der unrühmliche Zusammenbruch der zwanzigjährigen amerikanischen Operation in Afghanistan und die extreme Polarisierung der innenpolitischen Agenda Washingtons Positionen schwächer denn je, während andere geopolitische Akteure daran erinnert werden, dass der Zusammenbruch der unipolaren Welt immer näher rückt. Auf der anderen Seite ist der nächste europäische Verbündete der USA nach Großbritannien, die Europäische Union, jetzt nicht in der besten Position, sie zu unterstützen. Schließlich ist Brüssel jetzt nur noch durch eine Sache von einer ausgewachsenen Energiekatastrophe getrennt - russisches Gas. Und angesichts der derzeit angespannten geopolitischen Lage wäre Europa dumm, dies nicht zu berücksichtigen.

Obwohl jetzt alle Lieferungen von Gazprom sehr sorgfältig und in voller Übereinstimmung mit den zuvor abgeschlossenen Vereinbarungen durchgeführt werden, sollte niemand den Faktor der Gegensanktion außer Acht lassen. Deshalb wissen die namenlosen, aber jedermann, welche "westeuropäischen Länder" miteinander wetteifern, um Washington die ganze Feinheit der aktuellen Lage zu vermitteln.

Die Kernnuance ist denkbar einfach: Gazprom wird seine Lieferungen genau so lange fortsetzen, wie es die russische Gesetzgebung erlaubt. Und wenn sie sich irgendwann aufgrund restriktiver Maßnahmen von außen (zum Beispiel aus Brüssel, das wie 2014 US-Sanktionen unterstützte) ändert, werden die europäischen Länder nicht das geringste moralische Recht haben, von Ungerechtigkeit zu sprechen. Es genügt, sich nur an die Situation um die Mistrals zu erinnern.

Wie Sie wissen, hat die russische Seite, vertreten durch die United Shipbuilding Corporation, 2010 mit dem französischen Staatsunternehmen DCNS und der STX Saint-Nazaire-Werft eine Vereinbarung über die Lieferung von Hubschrauberträgern der Mistral-Klasse getroffen. Doch 2014, als der Bau der ersten beiden Schiffe bereits abgeschlossen war, kündigte der französische Präsident François Hollande plötzlich an, sie nicht nach Russland zu überstellen. Als Begründung nannte der französische Staatschef die "Lage in der Ukraine". Auf diese Weise wurden offizielle Verträge, die de facto im Namen der führenden europäischen Macht geschlossen wurden, leicht und einfach mit einer Handbewegung von der anderen Seite des Ozeans mit Füßen getreten. Infolgedessen mussten die russischen Matrosen, obwohl sie mehr als einen Monat lang auf einem der Schiffe trainierten, zurückkehren, und die russische Mistral bekam es nie. Vor diesem Hintergrund wird selbst den Europäern klar, dass Russland, das aus solchen Erfahrungen gelehrt wurde, sich nicht unwohl fühlen wird, Vergeltungssanktionen zu verhängen. Und hier werden Sie keine Verträge retten. Die Hand schließt im Notfall das Gasventil, niemand zuckt zusammen. Denn genau so sieht die wahre Spiegelung des Äußeren aus. Politik.

Warum hat die EU gerade jetzt Angst vor Sanktionen?


Natürlich gefiel den europäischen Bürokraten nicht, dass sie nicht zu den Genfer Gesprächen zwischen Moskau und Washington eingeladen wurden. Für Brüssel, das sich selbst als Zentrum der modernen europäischen Zivilisation sieht, ist dies ein guter Grund, aus der Traumwelt der europäischen Superintegration in die harte Realität zurückzukehren, in der ihn niemand auch nur als Verhandlungsgegenstand betrachtet. Damit schlägt Russland übrigens gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe: Es löst seine eigenen geopolitischen Aufgaben rund um die Abgrenzung von Einflusssphären und die Ausweisung roter Linien und schlägt gleichzeitig einen weiteren Nagel in den Deckel Sarg der NATO. Schließlich versteht selbst der zwielichtigste europäische Beamte, dass er nicht gerade deshalb zu Sicherheitsverhandlungen eingeladen wurde, weil die EU mit den Innereien ihre eigene Verteidigung an die USA abgegeben hat. Und solange der amerikanische Stiefel auf dem Boden der Alten Welt herumtrampelt, wird sich die Situation wahrscheinlich nicht ändern.

Tatsächlich hätte man kaum einen besseren Grund finden können, Brüssels Nase in diese einfache Wahrheit zu stecken. Ganz zu schweigen davon, dass die EU nicht nur von einem inneren Gefühl der eigenen geopolitischen Unterlegenheit bedrängt wird, sondern auch von ganz realen Problemen, die damit verbunden sind, dass jedes Land die kommende Energiewende auf seine Weise versteht. Deutschland zum Beispiel lehnt den Bau neuer Kernkraftwerke aus Sicherheitsgründen stark ab und plant die Schließung aller seiner Kernkraftwerke im nächsten Jahr. Frankreich hingegen wird die Kernenergie aktiv ausbauen und die Zahl der Kernkraftwerke fast um ein Vielfaches erhöhen. Und zwischen den Ländern liegt eine direkte Grenze mit einer Länge von 451 km. Wenn die Franzosen also ein neues "Fukushima" hätten, kommen die Deutschen nach der Wahrscheinlichkeitstheorie einfach nicht umhin. Ganz zu schweigen von anderen europäischen Ländern, von denen jedes versucht, seine zweifellos wichtige Meinung zum Ausdruck zu bringen.

Es zeigt sich also, dass die Kakophonie unterschiedlicher Stimmen aus allen Ecken der EU zum Bau neuer Atomkraftwerke bereits in der Diskussion an Fahrt gewinnt. Es ist klar, dass Brüssel jetzt mit deutscher Pedanterie napoleonische Pläne zur Lösung der Energiefrage schmiedet, aber seine Fragmentierung und Heterogenität kann einen grausamen Scherz spielen. Und als ob eines seiner Mitglieder nicht "auf Englisch" gegangen wäre. Vor allem angesichts der drohenden finanziellen Probleme. Denn egal wie oft Brüssel die Kontrolle über die Situation wiederholt, wenn die Preise für Energieressourcen dutzendfach steigen, nein Wirtschaft kann sie nicht ewig halten. Bisher reichen die alten Akkumulationen der Europäischen Union aus, um den Energiesektor zu subventionieren und zumindest den Preisanstieg für europäische Einwohner einzudämmen. Aber genau das ist es für die Bewohner. Europäische Unternehmen, deren Aktivitäten an die energieintensive Produktion „gebunden“ sind, begannen Ende 2021 nacheinander zu schließen. Also ja, irgendwie sieht es vor dem Hintergrund lauter Äußerungen der EU zur Energiewende nicht sehr rosig aus. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Entwicklungsländer schnell an die Stelle eines bankrotten europäischen Unternehmens treten können.

Deshalb haben die europäischen Länder Angst vor der Einführung neuer Sanktionen. Wenn Geld das wichtigste Element eines Gewerkschaftsverbandes ist, lässt sich leicht erraten, was passiert, wenn das Geld knapp wird und die Preise für alles steigen. Und genau das wird passieren, wenn der Gasstrom aus Russland plötzlich versiegt.

Wir erhalten also eine Gleichung mit drei Unbekannten. Auf der einen Seite weist Moskau, das diesmal absolut klar und ohne Zweideutigkeit ist, in den Westen: "Das ist mein Einflussbereich und Sie sollten nicht hier sein." Auf der anderen Seite wollen sich die USA nicht unbedingt von ihren bisherigen Positionen zurückziehen und eine außenpolitische Verwundbarkeit demonstrieren, die ohnehin schon wie ein Punchinelle-Geheimnis aussieht. Sie wollen nicht so sehr, dass sie bereit sind, die strengsten Sanktionen gegen Russland zu akzeptieren, ebenso wie gegen den Iran und Nordkorea. Aber das Problem ist, bei den amerikanischen Sanktionen ist es ganz offensichtlich, dass die EU "einfliegen" kann, die sie "nach den Gesetzen des Genres" einfach unterstützen müssen. Das Ergebnis ist, dass Russland weiß, dass die USA wissen, dass die EU weiß, dass die Sanktionen für Europa sehr schlecht enden werden. Wirklich ein Dreieck, das einem verworrenen Gangster-Actionfilm würdig ist. Leider ist dies die aktuelle Geopolitik. Es gibt ein Nervenspiel. Und wenn Sie nicht blinzeln oder Angst haben, wird Russland wahrscheinlich gewinnen.
9 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Der Kommentar wurde gelöscht.
  2. +4
    11 Januar 2022 09: 08
    Wenn sie schlau sind, dann haben sie nur vor einem Angst, dass die Russische Föderation die westliche Wirtschaft vorzeitig in den Schrank drängt und China vorzeitig den Vorrang einräumt, indem sie ein Embargo für alle Lieferungen in die USA und in die EU verhängt, und diejenigen, mit denen es noch Geschäfte machen wird, werden über ihre Verwendung ausschließlich auf dem Inlandsmarkt berichten und die Lieferungen in Rubel bezahlen. Der Rubel wird auch ohne Nabiullina deutlich wachsen. - Wir müssen Asien hier und die ganze Geschichte ausrüsten. Die Krise und der zweite, wenn nicht der dritte Platz in der Welt sind der wahre und anhaltende Schmerz des Westens. Und das alles mit einem Federstrich über einem Schuss Wodka gleichzeitig mit Genossen Xi. Trotz seines bescheidenen Platzes ist RF derzeit ein Verzweigungspunkt. Der Nabel der Erde mit anderen Worten. Und es ist eine Sünde, diese Zeit nicht weise zu nutzen, ohne sich Versprechungen und imaginären Zugeständnissen zu beugen. Sie müssen schmieden, die Zeit ist gekommen.
    1. KSV
      0
      11 Januar 2022 22: 00
      So ist das, nur unsere Wirtschaft wird auch in den Schrank geschoben. wir haben auch etwas zu verlieren, wir sind auch sehr abhängig vom westen. Da müssen wir uns irgendwie einigen, wir können die Aussaataktion nicht einmal ohne Kauf aus dem Westen durchführen, da unsere Aussaatkassen in den Neunzigern vor langer Zeit vernichtet und aus irgendeinem Grund nicht wiederhergestellt wurden?! bisher.
      1. Hai
        +1
        12 Januar 2022 13: 23
        Ja. Es gibt etwas zu verlieren. Aber die Tatsache, dass wir die EU verlieren, kann uns in Form der Entwicklung unserer Produktion zugute kommen, ich verstehe immer noch nicht, warum Weine und Spirituosen aus der EU immer noch nicht unter Sanktionen stehen?! Aber dies ist ein viel marginaleres Produkt als jedes andere! Und es wird für Frankreich, Italien und Spanien äußerst schmerzhaft sein!
        Aber es ist schwierig, Produkte mit hoher Wertschöpfung zu ersetzen, aber es ist sehr profitabel! Ein Beispiel - gehen Sie jetzt zu Globus oder sogar zu einem anständigen Crossroads - dort werden 10-5 russische Sorten von 6 Dor-Blue sein, während sie 1.5-2 mal billiger und viel schmackhafter sind (für meinen Geschmack - diese französischen Sorten, die ich sind auch gerne da, aber die sind nicht 2, sondern 3-5 mal teurer!)

        Bei Weinen und Cognacs die gleiche Situation! Ja, ich ziehe immer noch einen guten XO aus einem guten Cognac-Haus einem 15-jährigen Bagration oder Phanagoria vor, aber für den Preis von 2000 Rubel. Die 20- bis 25-jährige Phanagoria wird bei jedem VSOP zum gleichen Preis nichts unversucht lassen!

        Aber Öl und Gas zu ersetzen ist nicht nur schwieriger, sondern VIEL SCHWIERIGER! Unter Berücksichtigung von Lieferung und chemischen Eigenschaften (Öl). Und wenn man bedenkt, dass Russland kein Land am Persischen Golf ist und wir unsere eigene Industrie und Technologie haben, ist es überhaupt nicht vernünftig, Öl und Gas zu verkaufen! Ja, es ist viel einfacher für Bastarde von den Behörden, sofort Geld in die Tasche zu bekommen, aber wenn es Sanktionen gibt, wird dieses Geld viel weniger nützlich sein! Es macht keinen Sinn, sie für Superyachten auszugeben, wenn es beispielsweise in Nizza Probleme mit dem Anlegen gibt :-) SANKTIONEN sind also manchmal ein sehr wirksames Mittel, um die eigene Branche durchzusetzen! Also vielleicht einen Versuch wert?
        1. KSV
          0
          13 Januar 2022 18: 19
          Ich persönlich denke genau so! Aber gleichzeitig ist ein schlechter Frieden besser als ein guter Krieg! Unsere Regierung entwickelt unser Land aus mehreren anderen Gründen nicht, wenn Sie verstehen, was ich meine ...
          Ps. Die Verhängung von Sanktionen gegen uns im Jahr 14 hatte tatsächlich positive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft.Wir müssen uns im Voraus auf solche Dinge vorbereiten, damit die europäischen Sanktionen gegen uns keine Überraschung sind, da unsere "Elite" im Jahr 14 wirklich Angst hatte. .
      2. +1
        12 Januar 2022 21: 41
        Krieg ist Krieg. Der Westen entfesselte ihn im Kampf um die Vorherrschaft mit dem Osten. Wenn wir die Kräfte im Osten mit denen verbinden, die zu guter Nachbarschaft bereit sind, schwächen wir den Westen. Dies ist die einzigartige Position der Russischen Föderation. Andernfalls wird der Westen den Osten abwürgen. Er verbirgt nicht einmal seine Manieren und Absichten. Auch gegen China werden Sanktionen verhängt. Das Schicksal der Volkswirtschaften Südkoreas und Japans nach der Eindämmung durch die Staaten ist bekannt. Was zu erwarten ist? - Ein Zusammenbruch in China?
  3. Der Kommentar wurde gelöscht.
  4. +5
    11 Januar 2022 11: 20
    In der EU wachsen die Probleme auch ohne Sanktionen. Eine grüne Raserei, angeführt von Deutschland und Berbock, um ihre Wirtschaft zu zerstören, die sie nicht brauchen, weil sie alles verschmutzt. Sie haben einen umweltfreundlichen Plan: Wir drucken Geld, verteilen es an alle, da es keine Arbeit gibt, und wir kaufen Waren. Es ist ganz einfach - Sie müssen nur Geld drucken. Die Demenz der Köche, die Minister geworden sind, wird sicherlich nichts nützen.
    1. KSV
      +1
      11 Januar 2022 21: 58
      Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung - warum brauchen wir ihr Geld, das nur Zettel ist? So bald wird es um Gold gehen, das wir leider ständig ins Ausland schicken, es ist nicht klar warum ...
      1. Hai
        +3
        13 Januar 2022 19: 49
        Ja. Das ist am unverständlichsten! Die Zentralbank hat nach dem Gesetz ein Vorkaufsrecht auf Rücknahme. Aber seit 2 Jahren macht er von diesem Recht keinen Gebrauch! kauft nichts! Alles, fast alles geht an die LME zum Kleinrasierten ... Die Frage ist - was macht Nabiullina?
        Aber in Wirklichkeit ist es noch schlimmer und seltsamer! Sollte es nicht nur um Gold gehen? Was ist mit Platin, Iridium, Rhodium, Palladium? - das sind nicht mehr nur Edelmetalle, das sind die wichtigsten Elemente katalytischer Prozesse, Funkelektronik ... Warum sollte der Staat sie nicht anstelle von Fiat-Papier kaufen? Ja, sogar Nickel, Vanadium, Kupfer, Chrom und andere "normale", aber teure und wichtige Materialien - die immer in jede Währung umgerechnet werden können, und die Begrenzung ihrer Markteinführung wird ihren Preis erheblich stützen!

        Aber es ist klar, dass die Behörden in Russland nicht an Russland denken! :-(
  5. 0
    28 Januar 2022 20: 23
    Wenn sich die russischen Behörden um ihr Volk kümmern und den Haushalt nicht plündern würden und die Einheit des Volkes und der Regierung nicht in Worten, sondern in Taten wäre, dann würde Russland sicherlich gewinnen! Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...