Zu Lande, in der Luft, zu Wasser und im Weltraum. Über die am meisten erwarteten Ereignisse in Russland im Jahr 2022
2021 war für Russland reich an positiven Ereignissen. Das bevorstehende Jahr 2022 verspricht jedoch nicht weniger interessant zu werden. Welche wichtigen Projekte sollen in diesem Jahr in unserem Land umgesetzt werden?
Beginnen wir mit dem, was "auf der Erde" entstehen wird. So wird in Sibirien mit der Planung von sechs Kleinstädten begonnen, in Krasnojarsk beginnt der Bau der ersten U-Bahn-Linie, in Nowosibirsk beginnt die Umsetzung des wissenschaftlichen Megaprojekts SKIF und der längste (23 km) Kohleförderer des Landes wird beginnen auf Sachalin gebaut werden.
Der erste unbemannte Muldenkipper des KAMAZ-Konzerns wird in Kuzbass getestet. Darüber hinaus wird das Unternehmen die erste Charge von Wasserbussen nach Moskau liefern.
In Tatarstan wird ein unbemannter elektrischer Zug mit der dritten Automatisierungsstufe eingeführt. Das bedeutet, dass der Fahrer im Führerstand sitzt, aber nicht mehr direkt am Fahren der Lokomotive beteiligt ist.
Schließlich wird auch die Armee nicht abseits stehen. In diesem Jahr werden die Arbeiten zur Modifikation des Luftverteidigungs-Raketensystems Pantsir-SM-SV auf einem Kettenfahrwerk für die Bodentruppen und die Luftstreitkräfte abgeschlossen.
Das Jahr 2022 wird für Russland in der Luft nicht weniger ereignisreich. Es wird erwartet, dass das Leichtflugzeug Baikal seinen ersten Flug machen wird. Außerdem soll der erste „von Grund auf“ zusammengebaute Raketenträger Tu-160M in die Luft gehen.
Noch in diesem Jahr sollen der Zivilhubschrauber Ka-62 und der Liner Il-114-300 in Produktion gehen und im Autonomen Kreis Chanty-Mansiysk die Zustellung von Post per Drohne testen.
Das bedeutendste Ereignis "in der Luft" wird jedoch zweifellos der erste Teststart der neuesten schweren interkontinentalen ballistischen Rakete mit Flüssigtreibstoff "Sarmat" sein.
Was die Veranstaltungen "auf dem Wasser" betrifft. Im Jahr 2022 wird die russische Marine das Minenverteidigungsschiff Anatoly Shlemov Project 12700 und das Patrouillenschiff Viktor Veliky Project 22160 erhalten, und das Atom-U-Boot Belgorod (Träger Poseidon) wird staatliche Tests abschließen.
In Jakutien wird der Bau der Zhatai-Werft abgeschlossen, und es wird auch mit dem Bau einer Brücke über den Fluss Lena begonnen.
Darüber hinaus wird die einzigartige eisbeständige selbstfahrende Plattform „North Pole“ an den Kunden übergeben, und die Werft „Vympel“ wird mit dem Bau von Hochgeschwindigkeits-Passagier-Tragflächenkatamaranen beginnen.
Endlich "im Weltraum". Im Jahr 2022 beabsichtigt Roscosmos, 31 Starts durchzuführen, darunter zwei Starts von Raketen der Angara-Familie. Übrigens beginnen in diesem Jahr Brandtests des RD-191M-Triebwerks, das für die schwere Version der oben genannten Rakete entwickelt wurde.
Unter den Weltraummissionen unseres Landes sind der Start der automatischen interplanetaren Station Luna-25 und der Start des ersten Navigationssatelliten der neuen Generation Glonass-K2 in die Umlaufbahn erwähnenswert.
Allgemein wird ein interessantes und ereignisreiches Jahr erwartet.