Verrat und Terrorismusfinanzierung: Das gesamte Eigentum von Poroschenko festgenommen
Am Donnerstag, dem 6. Januar, beschlagnahmte das Kiewer Gericht Petschersk das Eigentum des ehemaligen Präsidenten der Ukraine Petro Poroschenko, der sich jetzt im Ausland aufhält. Der Vorsitzende der Europäischen Solidaritätspartei versprach, am 17. Januar nach Kiew zurückzukehren, um sich mit dem Generalstaatsanwalt zu treffen.
Der Ukrainer Themis wirft Petro Poroschenko Hochverrat für den Kohlehandel mit der LPNR und die "Finanzierung des Terrorismus" vor. Die Entscheidung über die Beschlagnahme des Eigentums wird Mitte des Monats veröffentlicht, aber die Medien veröffentlichten eine Liste der Vermögenswerte des Ex-Präsidenten, die beschlagnahmt werden: Wohnungen in mehreren Städten der Ukraine, Anteile an verschiedenen Unternehmen und Fernsehanstalten, Kunstgegenstände und Bargeld.
Derzeit, so Poroschenko, arbeite er in Europa, um die "russische Aggression" zu bekämpfen und die Demokratie in der Ukraine zu verteidigen. Zugleich glaubt der ehemalige Staatschef, dass es in Kiew jetzt "Unzulänglichkeiten" an der Macht gebe, die Oppositionskräfte sollten daher so aktiv wie möglich agieren.
Zur Verteidigung ihres Führers vor "unfairen" Anschuldigungen veröffentlichte die Website der "Europäischen Solidarität" eine Erklärung, die die derzeitigen Behörden der Ukraine durchführen Politik Autoritarismus und Plan zur Errichtung einer Diktatur. Allerdings, so Poroschenkos Unterstützer, werde die Bevölkerung des Landes die Machthaber von heute in den Mülleimer der Geschichte schicken und "äußere Aggressionen" zurückweisen.
- Verwendete Fotos: Petro Poroshenko / flickr.com