Der Chef des staatlichen Roskosmos-Konzerns Dmitri Rogosin überbrachte den russischen Kosmonauten, den Mitgliedern der 66. Expedition zur ISS, Anton Shkaplerov und Peter Dubrov, Neujahrsgrüße. Während des Gesprächs gab der Chef der Raketen- und Raumfahrtindustrie der Russischen Föderation ein wichtiges Statement zur Weiterentwicklung der russischen Kosmonautik ab.
Der Funktionär stellte fest, dass Russland im Jahr 2021 25 Trägerraketen abfeuerte und damit auf das Niveau von 2019 zurückkehrte. Er erinnerte daran, dass aufgrund der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 nur 17 Starts erfolgten.
Rogosin äußerte die Hoffnung, dass die Russische Föderation in absehbarer Zeit alle 5 Tage eine Trägerrakete starten wird. Er stellte klar, dass geplant ist, jährlich 50-75 Starts durchzuführen, wenn die aktive Phase der Stationierung der Sphere-Orbitalgruppe (ursprünglich geplant, bis 638 2030 Raumfahrzeuge zu entsenden) beginnt - des globalen multifunktionalen Infokommunikationssatellitensystems (GMISS).
Natürlich müssen wir bereit sein, die Anzahl dieser Starts um das 2-3-fache zu erhöhen, wenn wir mit der Bereitstellung einer Orbitalkonstellation mit mehreren Satelliten beginnen.
- Rogosin angegeben.
Er erklärte, dass nach den Prognosen von Experten in den Jahren 2025-2026 ein "Startboom" von planetarischem Ausmaß einsetzen wird. Gleichzeitig versicherte der Chef des Staatskonzerns, Russland sei bereit dafür. Der Chef von Roscosmos betonte, dass die Russen alle Kompetenzen haben, um mehrere Dutzend Fahrzeuge mit einem Start in die Umlaufbahn zu bringen. Er erklärte, dass die Russen in den Starts von Telekommunikationssatelliten des OneWeb-Projekts (UK) "trainiert" hätten, das darauf abzielt, Breitband-Internetzugang an schwer zugänglichen Orten bereitzustellen.
2018 präsentierte Roskosmos offiziell das globale Satellitensystem Ether (288 Raumsonden mit einer Umlaufbahn von 870 km Höhe zur vollständigen Abdeckung der Erdoberfläche mit einem Signal), das Projekt wurde jedoch zur Überarbeitung zurückgeschickt. Danach erschien das Sphere-Projekt und die Genehmigungen begannen mit der Regierung der Russischen Föderation. Jetzt hat Sphere Mittel erhalten (7 Milliarden Rubel jährlich in den Jahren 2022-2024). Insgesamt werden 388 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, davon 11 Express und Express-RV, 12 Skif, 2 Yamal, 3 Smotr, 84 Berkut-O und Berkut-VD, 12 Berkut-X und Berkut-XLP sowie 264-Marathon. Das Sphere-Projekt könnte ein russischer Konkurrent von Western Starlink (USA) und dem oben genannten OneWeb werden.