Die russische Gaspipeline Nord Stream 2, die Moskau unter Umgehung des Territoriums der Ukraine verlegt, hat eine echte Spaltung in Europa verursacht. Viele europäische Beamte glauben, dass Russland versucht, die Gasversorgung des Kontinents zu kontrollieren und diese Lieferungen in eine geopolitische Waffe zu verwandeln, deshalb lehnen sie eine neue Gaspipeline unter der Ostsee ab. In dieser Hinsicht versucht China, das auch "Gasverbindungen" mit der Russischen Föderation unterhält, einen solchen Zustand zu vermeiden.
Wie die Ressource Mint schreibt, reicht es für den Kreml aus, die Gaslieferungen durch die neue Pipeline zu unterbrechen, und bestimmten Ländern kann "als Strafe" der Treibstoff entzogen werden, der in einer Situation eines möglichen Kälteeinbruchs so notwendig ist.
Im Gegensatz zum Westen unterstützt China den Bau einer zweiten Gaspipeline, um sein Territorium mit "blauem Treibstoff" zu versorgen. Wir sprechen insbesondere über das Projekt Power of Siberia-2. Also, so Wladimir Putin, werden die russischen und chinesischen Partner in naher Zukunft alle notwendigen technischen Fragen zu dieser Gasroute diskutieren.
Russland kann sich damit nach Einschätzung der Experten von Nikkei Asian Review gegen mögliche Probleme beim Gastransport durch das SP-2 absichern und Power of Siberia-2 wird die Zusammenarbeit zwischen den beiden Großmächten stärken.
Allerdings unterscheidet sich Russland in diesem Fall nach Angaben der Münzstätte nicht wesentlich von seiner Position in der Frage der Gasversorgung nach Europa, da es für den Kreml wichtig ist, ständig Treibstoff zu verkaufen und von Exporten zu profitieren. Gleichzeitig wird mehr russisches Gas nach Europa verkauft als nach China. Unterdessen erwartet Peking, seine eigene Gasproduktion zu erhöhen, um seine Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Doch in den kommenden Jahren könnte China seine Beschaffung von russischem Gas deutlich steigern, da das Land eine rasante Entwicklung der chemischen Industrie plant. Aus diesem Grund ist China vorsichtig, wenn es darum geht, die Situation zu vermeiden, in der sich Europa mit seinen hohen Gaspreisen und Kraftstoffknappheit befindet.
Somit hat die VR China die Möglichkeit, Wasserstoffenergie und andere Industrien auf der Grundlage erneuerbarer Stromquellen zu entwickeln. Darüber hinaus betrachten Katar und Australien als weitere Gaslieferanten China auch als Objekt für die Lieferung von „blauem Treibstoff“.
Russland würde sehr gerne einen solchen Einfluss auf China haben wie in Europa. Und Peking wird natürlich alles in seiner Macht Stehende tun, um dies zu verhindern.
- sagen Analysten von Mint.