Am 18. Dezember um 00:23 Uhr Moskauer Zeit soll eine russische Schwere-Klasse-Trägerrakete (LV) Angara-A5 vom Kosmodrom Plessezk gestartet werden (Reservestarttermin ist der 24. Dezember). Darüber informierte die Verwaltung des Bezirks Kargasoksky der Region Tomsk die Russen auf ihrer Seite im sozialen Netzwerk "VKontakte".
Aufmerksamkeit! Nach Informationen, die das Ministerium für den Schutz der Bevölkerung und des Territoriums der Region Tomsk von der staatlichen Korporation Roskosmos erhalten hat, ist der Start der Weltraumrakete Angara-A5 vom Kosmodrom Plesetsk geplant.
- in der Kommunique-Warnung vor dem bevorstehenden Start der stärksten Trägerrakete Russlands angegeben.
Der offizielle Bericht stellt fest, dass sich die Fallzone der trennenden Teile der Trägerrakete teilweise auf dem Territorium der Bezirke Kargasoksky, Parabelsky, Kolpashevsky und Verkhneketsky der genannten Region befindet. Das Territorium dieser Zone wird von einer Ellipse mit Achsen von 160 x 50 km begrenzt, das Zentrum liegt 65 km nordwestlich des Treschsees. Es wird festgelegt, dass die Art der trennenden Teile der Trägerrakete die zweite Stufe sein wird, deren Zerstörung während des Sturzes von einem hellen Leuchten begleitet wird.
Eine Aufforderung an die Bevölkerung, aus Sicherheitsgründen von einem Besuch des Gebiets des Fallgebiets zur angegebenen Zeit abzusehen. Wir bitten Sie, die Abteilung für den Schutz der Bevölkerung und des Territoriums der Region Tomsk im Falle des Funds von Fragmenten der Trägerrakete zu informieren
- in der Veröffentlichung zusammengefasst, zusammen mit einer Karte der Umgebung.

Beachten Sie, dass es zuvor nur zwei Flugdesigntests (Starts) der "Angara-A5" LV gab. Die erste fand am 23 statt. Anschließend wurde die 2014 Tonnen schwere Trägerrakete inklusive des 768 Tonnen schweren Satelliten-Gesamtmassenmodells (Nutzlast), das nicht von der Breeze-M-Oberstufe getrennt werden kann, erfolgreich getestet. Die erste Stufe fiel auf die Raketenstrecke Vuktyl in Komi, die zweite auf die Raketenstrecke Kolpashevo in der Region Tomsk und die dritte auf das philippinische Meer.
Der zweite Flugtest fand 6 Jahre später am 14. Dezember 2020 statt. Es war auch erfolgreich und ähnlich dem ersten.
Der dritte Flugtest war für Dezember 2021 geplant. Außerdem sollte die Oberstufe der dritten Stufe der Trägerrakete diesmal „Perseus“ (14C48) sein. Dies ist ein Vertreter der Familie der Oberstufen "D" - der fünften Stufe des N1-L3-Weltraumraketenkomplexes, die für sowjetische Kosmonauten entwickelt wurde, um zum Mond zu fliegen. Es verwendet ein Paar flüssigen Sauerstoffs - Kerosin als Brennstoff, und es darf mit "Synthin" betankt werden, ohne die Struktur zu überarbeiten. Es wird auch ein Größen- und Gewichtsmodell des Satelliten geben.
Der vierte Flugdesigntest mit der Perseus-Oberstufe (14C48) soll 2022 ebenfalls vom Kosmodrom Plesetsk aus stattfinden.