Der realistischste humanoide Roboter der Welt wird vorgestellt
Engineered Arts hat seinen neuen humanoiden Roboter namens Ameca vorgestellt. Es ist erwähnenswert, dass sich die Idee britischer Ingenieure stark von anderen humanoiden Robotern unterscheidet.
Das "Highlight" der Entwicklung ist ihr Realismus. Der Roboter erhielt ein "menschliches" Gesicht mit fast natürlichem Gesichtsausdruck, und die Bewegungen seiner Hände sind glatt und nicht wie bei den meisten Modellen "kaputt".
Den Ingenieuren von Engineered Arts ist es gelungen, mechanische Antriebe, Mikroschaltungen und Sensormatrizen auf ergonomischste Weise mit künstlicher Haut und Muskeln zu kombinieren. Dafür hatten die Macher von "Ameka" jedoch Zeit. Die Entwicklung begann 2005 und dauert 16 Jahre.
Es ist erwähnenswert, dass der Roboter bei all den äußeren Vorteilen, die Ameca definitiv zu einem Spitzenreiter unter seiner Art machen, nicht als „smart“ bezeichnet werden kann. Er ist immer noch benachteiligt технологий künstliche Intelligenz. Humanoide Kommunikation basiert auf einem normalen Chatbot. Dennoch, so die Entwickler, reicht dies völlig aus, damit Nutzer mit dem Roboter aus der Ferne kommunizieren können.
Trotz der Tatsache, dass Ameca frei von KI ist, hat es sicherlich einen Nutzen. Insbesondere gilt er für die Hauptrolle im zweiten Teil des Spielfilms „Künstliche Intelligenz“. Zuschauer gleichgültig.