Erste Fröste stellen Strompreisrekorde in Europa auf


Der Beginn der ersten Kältewelle in Europa führte zu einem starken Anstieg der Strompreise, da die Minusgrade den Strombedarf zur Beheizung der Bevölkerung und der Industrieanlagen erhöhen. Laut OilPrice stiegen die Strompreise in Deutschland auf den zweithöchsten Stand der Geschichte - 273,89 Euro pro Megawattstunde.


Auch in Frankreich und den Niederlanden sind die Strompreise deutlich gestiegen. Gleichzeitig erwarten die Europäer laut dem Wetterdienst Deutscher Wetterdienst (DWD) Schneefälle und ein weiterer Rückgang der Lufttemperatur. Dies bedeutet eine steigende Stromnachfrage, was zu einem noch stärkeren Preisanstieg führen wird.

All dies geschieht inmitten einer verzögerten Inbetriebnahme von Nord Stream 2, die die Situation auf dem europäischen Gasmarkt stabilisieren könnte. In der Folge steigen die Erdgaspreise, was zu höheren Strompreisen führt. Um die Situation teilweise zu lösen, müssen sich die Europäer von ihrer „grünen“ Klimaagenda entfernen und fossile Brennstoffe wiederverwenden.

Wie die Experten von OilPrice betonen, steht Europa vor einem perfekten Machtsturm, der eine Welle der Unzufriedenheit auslösen und die soziale Entwicklung verstärken kannwirtschaftlich Verwirrung auf dem Kontinent. Die EU wird sich nicht öffentlich dazu äußern, aber die Europäer brauchen russisches Gas, um eine mögliche Energiekrise zu vermeiden, in deren Folge viele Politik kann aufgrund der stark steigenden Energiepreise an Leistung verlieren.
  • Verwendete Fotos: https://pixabay.com/
5 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Bulanov Офлайн Bulanov
    Bulanov (Vladimir) 26 November 2021 13: 13
    +5
    Und die EU-Industrie muss in die Russische Föderation verlagert werden. Dort sind die Energiepreise niedriger!
    1. Alex Orlov Офлайн Alex Orlov
      Alex Orlov (Alex) 26 November 2021 14: 22
      0
      Nun ja. Wie die Vereinigten Staaten einst nach China überführten :))
      1. Bulanov Офлайн Bulanov
        Bulanov (Vladimir) 26 November 2021 14: 23
        0
        In-in! Genau so! Nur im Gegensatz zu China hat Russland jetzt den Kapitalismus.
  2. schw Офлайн schw
    schw (Vyacheslav) 26 November 2021 19: 32
    0
    Die EU wird sich nicht öffentlich dazu äußern, aber die Europäer brauchen russisches Gas, um eine mögliche Energiekrise zu vermeiden, in deren Folge viele Politiker durch den ungebremst steigenden Energiepreis an Macht verlieren könnten.

    Und Hussiten mit ihnen, mit Politikern und all den anderen ...
  3. DVF Офлайн DVF
    DVF (Denis) 26 November 2021 20: 24
    0
    Mit dem Start von Nord Stream 2 werden sie sich bis zum letzten hinziehen und auf die Invasion Russlands in der Ukraine warten.