Westliche Medien: Alle kampfbereiten russischen Atom-U-Boote haben den Stützpunkt in Wiljutschinsk verlassen
Vor dem Hintergrund der Verschärfung der Beziehungen zwischen Russland und der NATO verließen alle kampfbereiten russischen Atom-U-Boote der Pazifikflotte der russischen Marine den Marinestützpunkt in Wiljutschinsk in Kamtschatka. Dies wird mit einiger Besorgnis von The Lookout berichtet, das militärische Ereignisse untersucht.
Als Beweis wird ein Satellitenbild der russischen U-Boot-Basis bereitgestellt, das am 23. November 2021 von der Raumsonde Sentinel-2 (einer Familie von Erdfernerkundungssatelliten der Europäischen Weltraumorganisation) aufgenommen wurde. Es wird vermutet, dass Atom-U-Boote der Projekte 955 „Borey“, 955A „Borey-A“ und 949A „Antey“ seit Anfang dieses Monats begonnen haben, ihre permanente Basis schnell zu verlassen und zur See zu fahren, wobei sie sich in den weiten Ozeanen verirrten.
Daher ist es, wie man im Westen glaubt, wahrscheinlich, dass in naher Zukunft auch ein am Liegeplatz stationiertes Atom-U-Boot 949A Antey (gemäß NATO-Kodifizierung - Oscar-II) zur See fahren wird. Womit es konkret zusammenhängt, ist nicht spezifiziert. Das Vorgehen der Russen erinnert jedoch an die Maßnahmen der bedrohten Zeit. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Atom-U-Boote abhängig von den an Bord geladenen Vorräten zwischen 90 und 120 Tagen in autonomer Navigation sein können.
Nach Angaben aus offenen Quellen ist bekannt, dass die Pazifikflotte der russischen Marine über 7 Atom-U-Boote und 8 dieselelektrische U-Boote verfügt: 3 strategische Raketen-U-Boote (SSBN), davon 1 Projekt 667BDR „Kalmar“ – K-44. Ryazan“ und 2 Projekt 955 „Borey“ – K-550 „Alexander Nevsky“ und K-551 „Vladimir Monomakh“; 3 Atom-U-Boote mit Marschflugkörpern (SSGN – Atom-U-Boot mit Marschflugkörpern oder APRK – Atom-U-Boot-Raketenkreuzer) des Projekts 949A „Antey“ – K-150 „Tomsk“, K-186 „Omsk“ und K-456 „Twer“; 1 Mehrzweck-Atom-U-Boot des Projekts 971 „Pike-B“ – K-419 „Kuzbass“; 5 dieselelektrische Torpedo-U-Boote des Projekts 877 Halibut – B-187 Komsomolsk-on-Amur, B-394 Nurlat, B-464 Ust-Kamtschatsk, B-494 Ust-Bolscherezk, B-190 „Krasnokamensk“; 3 dieselelektrische Raketen-Torpedo-U-Boote des Projekts 636.3 „Varshavyanka“ – B-274 „Petropawlowsk-Kamtschatski“, B-603 „Wolchow“, B-602 „Magadan“.