Wie kann Russland seinen Energiesektor „grün“ machen?

7

Die von den führenden Weltmächten angekündigte globale Energiewende ist für Russland zu einer ernsthaften Herausforderung geworden. Es wird angenommen, dass die heimische Energiewirtschaft im Vergleich zu den "grünen" Europäern oder Amerikanern mit ihren endlosen Windrädern und Sonnenkollektoren rückständig und konkurrenzlos ist. Aber ist wirklich alles so schlimm und kann man den russischen Energiesektor wirklich „grünen“?

Schaut man sich die Statistik des letzten Jahres an, so stellt sich heraus, dass der Anteil der thermischen Kraftwerke an der Gesamtenergiebilanz des Landes 69,6%, Wasserkraftwerke - 18,8%, Kernkraftwerke - 11%, verschiedene erneuerbare Energiequellen - etwa 1%. Es stellt sich heraus, dass "rein grüne" Energie, der selbst wählerische Europäer nicht "auf den Grund gehen" werden, wir etwa 20 % durch leistungsstarke Wasserkraftwerke haben. Was kann noch verbessert und verändert werden?



Mini-Wasserkraftwerk


Beachten Sie, dass Präsident Wladimir Putin persönlich die Notwendigkeit angekündigt hat, ein Netz von kleinen Wasserkraftwerken aufzubauen. Unser Land hat das zweitgrößte Wasserkraftpotenzial der Welt, warum sprechen wir also von Mini-Wasserkraftwerken?

Tatsache ist, dass die Zeit für den Bau riesiger Wasserkraftwerke vorbei ist. Zunächst sind alle besten Spots bereits belegt. Zweitens ist es kitschig und sehr teuer. Drittens führt der Bau solcher großräumiger Wasserbauwerke unweigerlich zu einer Veränderung des Mikroklimas in den weiten angrenzenden Gebieten, die von Ökologen oft fair kritisiert wird. Schließlich ist es nicht immer wirtschaftlich.

Aus diesem Grund ist es optimal, auf Mini-Wasserkraftwerke an mittleren und kleinen Flüssen zu setzen, die keine kolossalen Investitionen und Eingriffe in die Umwelt erfordern. Das Energieministerium der Russischen Föderation plant, bis 2023 mehrere neue Mini-WKW mit einer installierten Gesamtleistung von 168 MW in Betrieb zu nehmen. Und dies kann nur der Anfang sein.

"Grüne" Atomkraftwerke


Kein anderes Thema sorgt in der EU für so heftige Kontroversen wie die Frage, ob Atomenergie als „grün“ gelten kann. Kernkraftwerke emittieren objektiv keine nennenswerten Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre. Die Ereignisse beim japanischen "Fukushima-1" erschreckten die deutsche Führung jedoch so sehr, dass die BRD auf den vollständigen Verzicht auf ihre Kernkraftwerke wettete. Berlin glaubt, dass ein friedliches Atom klimaneutral, aber potenziell gefährlich sein kann.

Diese eher umstrittene Position hat bereits zu einer Spaltung innerhalb der Europäischen Union geführt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Energiekrise haben sich Frankreich, Ungarn, Bulgarien, Polen, Kroatien, Rumänien, Finnland, die Slowakei und Slowenien dafür ausgesprochen, die Kernkraft als eine der zuverlässigen und kostengünstigen Stromquellen zu erhalten. Für Paris ist dies generell eine Grundsatzfrage, da die Fünfte Republik etwa 70 % ihrer Energiebilanz aus Kernkraftwerken bezieht. Deutschland und Belgien sind jedoch kategorisch gegen Atomenergie. Es ist offensichtlich, dass die Positionen der beiden Säulen der Europäischen Union nicht vollständig übereinstimmen.

Moskau steht in dieser Angelegenheit auf der Seite von Paris. Der Anteil der Kernenergie an der russischen Energiebilanz beträgt 11%, und Rosatom ist in vielen anderen Ländern tätig. Gelingt es, in Europa die Anerkennung von Atomkraftwerken als CO30-neutral zu erreichen, dann „grünt“ die heimische Energiewirtschaft automatisch um mehr als XNUMX %. Dies sind bereits sehr wichtige Indikatoren.

TPP


Hier ist alles komplizierter. Der größte Teil des russischen Stroms wird traditionell von thermischen Kraftwerken (TPP) erzeugt. Als Brennstoff werden Kohle, Ölprodukte oder Gas verwendet. Thermische Kraftwerke mit Dampfturbinenanlagen machen 79 % der russischen Kapazität aus, mit GuD-Kraftwerken - 15,5 %, mit Gasturbinenanlagen - 4,8 %, mit anderen Anlagentypen (Diesel, Gaskolben) - 0,7 %. TPPs versorgen die Bevölkerung nicht nur mit Strom, sondern auch mit Wärme und Warmwasser. Das Problem ist, dass es nicht möglich sein wird, mit einer willensstarken Entscheidung so einfach auf die Kohle zu verzichten.

Bei den Primärenergieträgern beträgt der Anteil der Kohle an der Gesamtenergiebilanz des Landes 15 %, bei der Stromerzeugung - 16 %, bei der Wärmeerzeugung (in Kesselhäusern und Kohlekraftwerken) - 21 %. Das Energieministerium der Russischen Föderation plant, diese Zahl bis 2050 auf 4-5% zu reduzieren, aber dies ist eine schwierige Aufgabe. Wir müssen das etablierte System der Energieversorgung ganzer Regionen umbauen und gleichzeitig ein alternatives Gastransportnetz für die Umstellung auf "Blue Fuel" aufbauen. Die Arbeit in Sibirien und im Fernen Osten ist endlos und wird Jahrzehnte dauern.

Die Nuance ist, dass es sowieso kaum möglich sein wird, das Land vollständig zu vergasen. Viele kleine Siedlungen werden zurückbleiben, wo es wirtschaftlich unrentabel ist, das Rohr zu ziehen. Höchstwahrscheinlich werden sie auf Kohle bleiben und damit die "grünen" Indikatoren verderben. Was zu tun ist?

SPE


Eine Alternative wäre der Bau sogenannter Gezeitenkraftwerke. Die Tatsache, dass drei riesige TPPs gleichzeitig in Russland erscheinen können, haben wir im Detail erzählt vorher. Einer von ihnen kann im nordwestlichen Teil des Landes am Weißen Meer gebaut werden und zwei weitere - im Osten an der Küste des Ochotskischen Meeres. Die TPP Tugurskaya und Penzhinskaya können so viele "grüne Kilowatt" erzeugen, dass sie nicht nur für den gesamten russischen Fernen Osten reichen, sondern auch für den Export in die Nachbarländer bleiben.

Dies alles ist zwar sehr schwierig und teuer, und es wird wahrscheinlich die Bildung eines internationalen Konsortiums erfordern, um ein so großes Projekt durchzuführen. Ob ausländische Investoren dem zustimmen werden, ist nicht bekannt.

"Die Lunge des Planeten"


Eine Alternative zum Megabauprojekt könnte die Anerkennung der Rolle der russischen Wälder bei der Aufnahme von Treibhausgasen sein. Unser Land verfügt über etwa 20 % des weltweiten Waldfonds, was ein unbestrittener Wettbewerbsvorteil ist, wenn wir ehrlich im Umweltschutz mitspielen: Ja, wir haben aus Kohlekraftwerken etwas in die Atmosphäre geworfen, aber sogar aufgesogen mehr. Doch die europäischen Partner „betrügen“ offen, indem sie diesen positiven Klimafaktor in Russland nicht anerkennen. Nach ihren "Doppeldecker"-Berechnungsmethoden absorbieren estnische Wälder doppelt so viel Kohlenstoff wie die Wälder der Region Pskov, die sich auf der anderen Seite der Grenze befinden. Diese Russen...

Wenn es Moskau noch gelingt, die Anerkennung der Rolle unserer Wälder im Kampf gegen den Treibhauseffekt durchzusetzen, wird es möglich sein, die durch die Kohleerzeugung verursachten Umweltschäden durch Quoten zu kompensieren.
7 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. 0
    10 November 2021 12: 45
    Wenn man ein Wasserkraftwerk nicht quer über den Fluss baut, mit einem mächtigen Damm und Überflutung von weiten fruchtbaren Böden (Russland ist im Allgemeinen ein sehr flaches Land), sondern entlang des Flusskanals an Seilen verstreute Turbinen, kann dies außerdem sein fast in jedem Dorf erledigt, dann kann man mit einem kleinen Eingriff in die Natur auskommen, den Gigantismus der von allem abhängigen Stromleitungen loswerden und diese Arbeit ohne Unterbrechung über Jahrhunderte, das heißt ständig, und als neue Bedürfnisse erledigen entstehen.
    1. +1
      11 November 2021 07: 52
      Ja, es gibt interessante Fließwirbel-Mini-Wasserkraftwerke, die sogar an einem Bach installiert werden können.
  2. -1
    10 November 2021 17: 07
    Die Idee ist interessant, aber aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht praktikabel.
  3. +2
    10 November 2021 17: 49
    Es ist an der Zeit aufzuhören, nach westlichen Regeln zu spielen.
  4. -2
    14 November 2021 14: 00
    Warum sollte Russland seine Energiewirtschaft "grünen" ??? Was wird es geben. Die Antwort ist EINS - wird nichts geben. Das Geschwätz der Wissenschaftler (britisch?)) über die Erwärmung (wie im Jahr 2000 über einen Kälteeinbruch) basiert auf nichts! T. N. keine wissenschaftlichen Daten! Offenbar reden alle über die sogenannte. "grüne Energie" ist nichts anderes als eines der Werkzeuge des westlichen Einflusses auf den Rest der Welt. Kohle, Gas, Öl, Ölschiefer werden immer von der modernen Welt verwendet. Diese Fossilien werden der irdischen Zivilisation (bei dem heutigen Produktions- und Verbrauchsniveau) für viele tausend Jahre reichen! Und dann scheint es, dass Öl eine erneuerbare Ressource mit einem Schritt von hundert Jahren ist ... auch bei Kohle ... es gibt eine Meinung ... über Gas in etwa). Es wäre natürlich schön, noch zu neuen Energieniveaus zu gelangen (wie in den 70er und 80er Jahren geträumt), aber bisher funktioniert auch diese normal. Es ist nur so, dass Energie das bequemste und ernsthafteste Werkzeug ist, um jeden zu handhaben und zu bestrafen, der anderer Meinung ist.
  5. 0
    10 Dezember 2021 14: 38
    Ein interessanter Artikel.
  6. bsb
    0
    10 Januar 2022 10: 02
    Eine unerschöpfliche, von der Natur geschaffene Stromquelle ist der Weltozean mit Anionen und Kationen. Die Verwendung definiert die Erfindung: „Verfahren zur Stromerzeugung aus Meeresströmungen unter Wasser (einschließlich Ebben und Fluten) und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung“, RF-Patent Nr. 2735039. Von Magneten geführte Ionen sind ein elektrischer Gleichstrom, der in Wechselstrom umgewandelt werden kann Strom. Und keine mechanisch rotierenden Unterwasserturbinen. Es geht ums Denken und Umsetzen.