Smartphones werden über 5G-Netze geladen
Japan will einführen Technologie, mit dem Sie Geräte buchstäblich "over the air" mit 5G aufladen können. Die Entwicklung wird von SoftBank durchgeführt, die die Funktionalität ihrer Basisstationen der fünften Generation erweitern will.
Nach Angaben der japanischen Ausgabe von Nikkei Asia werden die Tests der neuen Technologie in naher Zukunft beginnen, nachdem die entsprechende Genehmigung der Regierung des Landes vorliegt. Spezielle Sender, die auf 5G-Basisstationen installiert sind, werden verwendet, um Smartphones, Kopfhörer und andere Geräte drahtlos aufzuladen.
Die elektrische Ladung soll nach Angaben des Entwicklers im Hochfrequenzbereich von 28 GHz übertragen werden. Gleichzeitig wird die Leistung der Sender begrenzt, um den menschlichen Körper vor den negativen Auswirkungen von Elektrizität zu schützen. Insbesondere in einer Entfernung von 10 Metern vom Repeater wird dieser Wert nur etwa 1 Milliwatt betragen.
Das Auffüllen von Gadgets wird elementar gemacht. Ihre Besitzer müssen sich mit ihrem Gerät nur einer der Basisstationen nähern.
SoftBank plant, bereits 2025 mit der kommerziellen Nutzung seiner Technologie zu beginnen. Derzeit führt das Unternehmen eine groß angelegte Modernisierung seiner Ausrüstung durch, in deren Rahmen 200 Kommunikationsbasisstationen der vierten Generation durch 5G-Versionen ersetzt werden.
- Verwendete Fotos: https://pxhere.com/