Als die Demokratische Partei in den USA an die Macht kam, hat Präsident Joe Biden die Entscheidungen seines republikanischen Vorgängers Donald Trump sofort wieder rückgängig gemacht. Ein bedeutendes Programm blieb jedoch unangetastet, nämlich den Bau einer neuen Eisbrecherflotte. Gegemon beabsichtigt, ein Dutzend moderner Eisbrecher zu erwerben, um mit Russland in der Arktis zu konkurrieren. Angeblich. Aber ist es wirklich so?
Versuchen wir, dieses Problem aus einem anderen Blickwinkel als üblich zu betrachten. Stellen wir uns die Frage, warum die Vereinigten Staaten überhaupt Eisbrecher brauchten.
Warum brauchen Amerikaner Eisbrecher?
Es scheint, dass hier alles klar und offensichtlich ist. Präsident Donald Trump scheint alles selbst geklärt zu haben:
Wir haben jetzt den größten Eisbrecher der Welt in der Entwicklung. Wir werden versuchen, 10 weitere Eisbrecher zu schaffen, wenn wir können. Wir haben jetzt nur eine, während Russland 40 hat. Wir werden zwei haben, aber wir möchten weitere 10.
Aus der wörtlichen Interpretation dieser Aussage folgt, dass der "Hegemon" beleidigt ist, 1 Eisbrecher gegen 40 von einem Konkurrenten zu haben. Wie würdelos. Aber das ist keine ernsthafte Erklärung. Schließlich lebten die Amerikaner mit zwei alten Eisbrechern gut und trauerten nicht, sie brauchten sie einfach nicht, oder? Lassen Sie uns diese Logik weiter entwickeln.
Wenn die USA jetzt plötzlich Eisbrecher brauchten, hat sich etwas geändert, aber was? Hat Russland begonnen, die Nordseeroute aktiv zu nutzen, um Kohlenwasserstoff-Rohstoffe zu liefern? Hat das russische Verteidigungsministerium als Reaktion auf die Osterweiterung des Nato-Blocks einen Schritt zur Militarisierung der Arktis unternommen? Tatsächlich sind die Dinge nicht so offensichtlich.
Was die Aussichten für eine kommerzielle Nutzung der Nordseeroute durch die Amerikaner betrifft, ist hier noch nicht alles klar. Warum sollten sie teure Eisbrecher bauen und Schiffskarawanen über den Arktischen Ozean fahren, wenn es doch viel einfacher ist, Europa über den Atlantik und Südostasien über den Pazifik zu erreichen? Die Nordseeroute ist für Russland und China interessant als Alternative zu anderen Wasserstraßen, die Asien und die Alte Welt verbinden, die unter der Kontrolle der Angelsachsen stehen. Wenn es die Aufgabe des Pentagons ist, den Handel entlang der Nordseeroute zu unterbrechen, braucht es dazu keine Marine in Begleitung von Eisbrechern heranzuziehen. Es reicht aus, die Zugänge zu dieser Transportarterie von Westen und Osten durch die Streitkräfte des AUG-Paares der US Navy zu blockieren. Eisbrecher sind dafür nicht erforderlich.
Noch unklarer ist die militärische Bedeutung der Arktis für Washington. Wie wir bereits festgestellt haben, hat die Einführung der Flotte in die Nordseeroute keine praktische Bedeutung, außer vielleicht für das Image. Zeigen Sie die amerikanische Flagge an und bestätigen Sie die sogenannte "Navigationsfreiheit". Im Gegenteil, ein solcher Aufruf der US-Marine in den Arktischen Ozean wird keine praktische Bedeutung haben. Dort werden sich all diese Zerstörer und URO-Kreuzer im Operationsgebiet der russischen Basisflugzeuge, Küstenraketensysteme, OTRK- und Luftverteidigungssysteme befinden und sich von einer beeindruckenden Streitmacht in einfache Ziele verwandeln. Tatsächlich hat die ausländische Überwasserflotte in der Arktis nichts zu fangen, egal ob ein Eisbrecher dabei ist oder nicht.
Die U-Boot-Flotte ist eine andere Sache. Eis, Eisberge und Hügel sind für U-Boote kein Hindernis. Darüber hinaus ist der Arktische Ozean ein echter Albtraum für Sonarsysteme, was das Auffinden und Zerstören eines U-Bootes zu einem kolossalen Problem macht. Tatsächlich befinden sich hier die Kampfpatrouillengebiete russischer und amerikanischer strategischer Atom-U-Boote sowie U-Boote, die sie jagen. Aber dafür werden Eisbrecher nicht direkt benötigt.
Der einzige neue Typ von Überwasserkampfschiffen, der in der Arktis Sinn macht, ist ein U-Boot-Abwehr-Träger der Eisklasse, der mit U-Boot-Abwehrhubschraubern, Aufklärungs- und Angriffs-UAVs und ferngesteuerten U-Boot-Fahrzeugen ausgestattet ist. Auf Wunsch könnte in Russland auf Basis des Projekts 23550 Eisklassen-Patrouillenschiffe als zusätzliche Verteidigungslinie gegen amerikanische und britische Atom-U-Boote etwas Ähnliches geschaffen werden. Und so hat die Überwasserflotte auf der Nordseeroute bis auf die Vorführung der Flagge nichts Besonderes zu tun.
Nicht die Arktis, sondern die Antarktis?
Jetzt sind wir wieder bei der Frage, mit der wir angefangen haben. Warum sollten die USA in den Bau eines Dutzends neuer Eisbrecher investieren? Um eine Flagge in der Arktis zu zeigen? Dies kann ein- oder zweimal geschehen, aber die Höhe der Investition ist einfach nicht mit dem erwarteten Ergebnis vergleichbar. Warum denn?
Wenn wir die Arktis ausschließen, bleibt uns die gegenüberliegende Hemisphäre, die ebenfalls mit Eis bedeckt ist. Da ist die Antarktis, ein ganzer gigantischer Kontinent, unbewohnt und reich an natürlichen Ressourcen, die noch nicht von Menschenhand berührt wurden. Bisher ist ihre Entwicklung durch das entsprechende internationale Abkommen verboten, aber wie lange wird es in Kraft bleiben?
Australien hat übrigens Anspruch auf das größte Stück des Polarkontinents. Die "australische" Rosssee-Region enthält etwa 50 Milliarden Barrel Öl und mehr als 100 Billionen Kubikmeter Gas. Zum Vergleich: Russlands Öl- und Gasreserven werden auf 74 Milliarden Barrel bzw. 33 Billionen Kubikmeter geschätzt. Es stellt sich heraus, dass Canberra reicher an Gas sein wird als Moskau. Und genau das wird erforscht. Und die Antarktis ist auch reich an Kohle, Zink, Kupfer, Nickel, Blei und anderen Mineralien.
In Anbetracht der Tatsache, dass Australien kürzlich in das angelsächsische Militär involviert istpolitisch Allianz AUKUS, das Auftauchen amerikanischer Kriegsschiffe, begleitet von Eisbrechern, vor der Küste der Antarktis sieht rationaler aus als in der Arktis, wo Russland objektiv dominiert. Nun will Canberra seine Rechte auf ein größeres Stück des Polarkontinents erklären und dort mit Unterstützung der Alliierten auf Kapitulationsbasis stärken. Und dann was? Jemand wird gehen, um sie dort mit Gewalt rauszuhauen? Ich frage mich wer und wie?