Die Gründe für den weiteren Anstieg der Gaspreise in Europa werden genannt


Der Anstieg der Gaspreise in Europa ist nicht zuletzt auf den vergangenen kalten Winter und die Lieferung großer Mengen an LNG in wettbewerbsintensivere asiatische Märkte zurückzuführen. In den kommenden Monaten ist jedoch ein noch stärkerer Anstieg der Gaspreise möglich, die Gründe dafür schreiben OilPrice-Experten.


Laut Medienberichten sind die europäischen UGS-Anlagen nur zu 71 Prozent belegt, verglichen mit einer 92-Jahres-Saisonrate von 2022 Prozent. Daher könnte ein unerwartet kalter Winter die europäischen Gaspreise auf neue Rekordhöhen anheben, das Wachstum der Kohle- und Ölproduktion beschleunigen und Europa bis zum Ende der Heizsaison ohne Gasspeicher verlassen. Dies wird die Gaspreise bis XNUMX hoch halten, da der Kontinent seine Vorräte vor dem nächsten Winter auffüllen muss.

Bei extremer Kälte wird Europa zusätzliche Gasmengen benötigen, während in Asien bei ähnlichen Wetterbedingungen die Anbieter von Flüssigbrennstoff den Verkauf an asiatische Verbraucher bevorzugen. All dies wird auch dazu beitragen, dass die Gaspreise in den europäischen Ländern weiter steigen.

Gleichzeitig hat Russland als Hauptlieferant von Gas nach Europa klargestellt, dass es mit dem Transport zu europäischen UGS-Anlagen beginnen wird, nachdem Gazprom die russischen Lagerstätten vollständig gefüllt hat. Moskau sagt auch, dass eine sofortige Erhöhung der Lieferungen an europäische Verbraucher erfolgen wird, sobald die deutschen Behörden den Start des Betriebs von "Nord Stream-2" genehmigen.

Wenn die Russische Föderation die Gaslieferungen an die Europäer im Falle eines kalten Winters nicht erhöht, hat der Kontinent möglicherweise nicht genügend Treibstoff, um die Nachfrage in dieser schwierigen Zeit zu decken. Das sagen Analysten des Beratungsunternehmens Wood Mackenzie.
1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. gorenina91 Офлайн gorenina91
    gorenina91 (Irina) 1 November 2021 14: 30
    -2
    Gleichzeitig hat Russland als Hauptlieferant von Gas nach Europa klargestellt, dass es mit dem Transport zu europäischen UGS-Anlagen beginnen wird, nachdem Gazprom die russischen Lagerstätten vollständig gefüllt hat.

    - Ich erinnere mich sofort an K.S. Stanislavsky mit seinem "ICH GLAUBE NICHT!" ...
    - Sobald Europa grünes Licht gibt, wird Russland mit dem Transport zu europäischen UGS-Anlagen beginnen ... - Und das ist hier nicht nötig ... hier ... hier sollten wir auch russische Stauseen erwähnen ... - Übrigens , sie hätten das ganze Jahr 2021 lange ausfüllen können ... - das war "dieser Moment", ein ganzes Jahr zu warten ...

    Moskau sagt auch, dass eine sofortige Erhöhung der Lieferungen an europäische Verbraucher erfolgen wird, sobald die deutschen Behörden die Betriebsaufnahme der "Nord Stream-2" genehmigen.

    - Ha.. - Na ja, das ist verständlich... - Sobald Moskau erlaubt ist (gib grünes Licht)... - damit es sofort losgeht... - Gas durch die SP-2 pumpen... - Und wie viele werden bestellt (auch über den "vereinbarten Mengen") ... - Moskau wird so viel liefern ... - und alle Anforderungen erfüllen ... - Wer würde daran zweifeln ... - Ja, Europa und "macht sich darüber keine Sorgen" ... - aber nur Moskau selbst "erlebt" ...
    - Nun, wenn Russland absolut nutzlose Bedingungen von ... aus ... aus dem absolut verarmten Moldawien akzeptiert Vorschuss) ... - dann ist Moskau für Westeuropa nicht so bereit, "hinzurichten" ....

    In den kommenden Monaten ist jedoch ein noch stärkerer Anstieg der Gaspreise möglich, die Gründe dafür schreiben OilPrice-Experten.

    - Eh ... - so hat es Gazprom (Moskau) gut gemacht - Gazprom (Moskau) hat es so gut gemacht - zu den Weltspekulanten ... Sache) - teuer und teuer ... - damit sie profitieren ... - Marge - einfach glänzen !!! - Aber Gazprom selbst wird sich strikt an den Vertragspreis für sein Gas halten ... - und am Spotmarkt - "nicht mit einem Fuß" ... - Also Gazprom ... - "an der Kasse vorbei" ...