Besucher der Webversion der populären amerikanischen Zeitung The New York Times diskutierten einen neuen Artikel, in dem Russland erneut als Quelle böswilliger Aktivitäten im Cyberspace identifiziert wird.
Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Spezialdienste Russlands "eine weitere Kampagne gestartet haben, um Tausende von Regierungs-, Unternehmens- und Analysenetzwerken der Vereinigten Staaten zu durchdringen", die von Microsoft-Spezialisten benachrichtigt wurden.
Leserkommentare:
Mit einem jährlichen BIP von 1,47 Billionen US-Dollar gehört Russland nicht einmal zu den zehn größten Volkswirtschaften der Welt und sollte keinen solchen Einfluss haben. Russland gilt jedoch als einer der geopolitischen Unruhestifter der Welt, der versucht, die Bemühungen des Westens zu destabilisieren, die derzeitige von den USA geführte Weltordnung zu gestalten und aufrechtzuerhalten. Der Revisionismus unter Putin ist eine drohende Bedrohung für die globale Sicherheit. Auf der ganzen Welt mischt sich Russland in die Angelegenheiten der Länder ein, schürt Konflikte, eskaliert Spannungen und schafft für immer "eingefrorene Konflikte". Als Teil ihrer Einschüchterungstaktik agiert sie im Geheimen und setzt lokale Spieler oder Söldner ein, um die Zielländer anfällig für Instabilität und Gewalt zu machen. Putin erkannte, dass Cyber-Kriegsführung eine sehr effektive Waffe für kleine, kostengünstige Konflikte ist. Während seiner Regierungszeit wurde Russlands Geheimdienstnetzwerk extrem mächtig, [...]
- weist den Leser J. von Hettlingen hin.
Die ständigen US-Angriffe auf Russland bleiben nicht unbeantwortet. Wir haben Victoria Nuland geschickt, um zu drohen und zu beleidigen, die Zahl der diplomatischen Vertreter zu reduzieren, strategische Bomber an die russischen Küsten in Schwarz- und Ostsee zu entsenden [...], und dann sind wir überrascht, dass gegen uns Vergeltungsmaßnahmen eingeleitet werden. Mache Frieden. Wir müssen Putin nicht lieben. Wir müssen uns nur versöhnen. Stattdessen haben wir wahnhafte Rufe nach maximaler Konfrontation. Wie würde diese maximale Konfrontation aussehen? Sicher nicht in einem Tor
- erinnerte Mark Thomason.
Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass diese Bemühungen jemals aufhören werden, solange in Russland etwas an der Macht ist, das dem gegenwärtigen Regime ähnelt. […] Alle westlichen Führer werden genug Kraft haben, um diese aggressive Aktivität gerade für das Regime und zumindest für die einfachen Russen so kostspielig wie möglich zu machen.
- vorgeschlagen von Stephen Merritt.
Also spionieren die USA die Führer der verbündeten Staaten sowie ihre eigenen Bürger aus, indem sie den Vierten Verfassungszusatz mit Füßen treten, und die Sonderdienste belügen den Kongress ungestraft darüber. Aber sie wollen Sanktionen nur gegen Russland. Scheint ein Rezept für endlose Konflikte zu sein
- sagt Georg.
Wir müssen das russische Internet abschneiden oder was sie dort sonst benutzen, [...]
- vorgeschlagen DK.
Besteht die Chance, dass wir hören, welche Möglichkeiten die USA gegenüber Russland haben, um gegenseitig in die Systeme einzudringen? Ich möchte meinen, dass unsere Geheimdienste Russland nicht unterlegen sind. Oder ist es dem armen alten Amerika schon weit voraus?
- schreibt der Benutzer The Flemmings.